Pro & Contra bezüglich Auswanderung aus Deutschland?
Welche Gründe könnten Pro oder Contra bezüglich einer Auswanderung aus Deutschland in ein anderes Land sprechen? Bitte mit Begründung, Danke.
7 Stimmen
4 Antworten
Das kommt immer auf die persönliche Situation an (Bildungsgrad, Vermögen) und vor allem auf den Grund warum man auswandern möchte.
Gute Grunde zum auswandern sind zum Beispiel:
- Eine Arbeitsstelle im Ausland
- Der Liebe wegen
- Wenn man das Land und die Leute mag
Die Gründe sind aber nur so lange gut, wie man es sich leisten kann, sprich wenn man in der Lage ist, sich im entsprechenden Land selbst zu versorgen. Dazu gehört auch, dass man die Landessprache lernt und bereit ist sich in die dortige Gesellschaft zu integrieren. Dazu muss man sich darüber klar sein, dass Auswandern richtig hart sein kann, weil das eben mehr ist, als nur irgendwo hin zu ziehen. Man muss dort quasi von 0 anfangen und das ist nicht ohne.
Schlechte Gründe um auszuwandern wären:
- Allgemeine Unzufriedenheit mit Deutschland
- Wenn man hier beruflich keine Perspektive hat
Denn wenn man im Heimatland Probleme hat, nimmt man die in das neue Land mit und wird durch die zusätzlichen Herausforderungen, die eine Auswanderung mit sich bringt noch mehr Probleme bekommen.
Hast Du Asche, kannst Du auswandern.
Hast Du nix, bleibst besser hier.
Denn der Deutsche ist nur gern gesehen, wenn er niemanden auf der Tasche liegt.
Es ist mir kein Land bekannt, dass relativ mittellose Deutsche gerne aufnimmt.
Zwar bin ich als gutzahlender Urlauber fast überall gerne gesehen, aber als Wohnungs - und Arbeitssuchender habe ich diese Erfahrung nicht gemacht.
Eher im Gegenteil.
Ein Pro oder Contra bzgl. Auswanderung haengt immer ab von Beruf und ob man die jeweiligen Einwanderungskriterien erfuellt.
Pro: Du erfuellst die Einwanderungskriterien, hast von DE aus schon eine Anstellung in Aussicht, und erhaelst eine Verguetung, die dich finanziell absichert. Ein gewisses Startkapital sollte auch vorhanden sein.
Contra: Jemand, auf den das o.g. nicht zutrifft, sollte in DE bleiben.