Power-Schalter kaputt -- wie den PC anmachen?
Hallo liebe Communiy! Beim Herumbasteln am PC ist unglücklicherweise die Kontaktstifte des Power-Schalters am Front-Panel angebrochen.Seitdem ist der PC durch Betätigen des Power-Schalters nicht mehr anzuschalten.Gibt es Möglichkeiten den PC trotzdem anzukriegen oder ist nur der Kauf eines neuen Gehäuses die einzige Möglichkeit?
6 Antworten
Der Schalter an deinem Gehäuse ist nur ein Schließerkontakt, theoretisch könntest du das Kabel an dem Schalter abziehen und kurz schließen. Damit springt dein PC zumindest mal an. Als langfristige Lösung könntest du den Hersteller deines Gehäuses anschreiben und nach einem Ersatzschalter fragen. Oder eben ein ganz neues Gehäuse wenn es das Budget zu lässt ;)
Jedes (fast) Mainboard hat einen kleinen separaten Power- und Reset-Knopf auf der Platine. Meist nicht weit von den Pins, wo der Gehäuseschalter ankommt!
Fürs Erste kannst du es so lösen. Auf Dauer kannst du den Power-Schalter des Gehäuses ersetzen. So brauchst du deswegen kein neues Gehäuse zu kaufen.
Kurzschließen von irgendwelchen Kontakten ist immer schlecht bei Mainboards und anderen Elektronikbauteilen!
Oft gibt es übrigens noch die Möglichkeit, im BIOS einzustellen, dass der Rechner ohne Knopf anspringen soll, sobald er Strom bekommt. "Restore on AC Power Loss" so oder so ähnlich heisst die Funktion.
Das heisst, er würde immer starten, wenn du den Schalter am Netzteil umlegst.
Sorry... Aber bitte halte dich mit deinen komischen Vorschlägen zurück.
Mainboards mit Schaltern auf der Hauptplatine habe ich noch nie in der Hand gehabt, und das wird maximal bei den absolut höchstpreisigen gemacht.
Und hast du dich schonmal gefragt, was ein Schalter macht?
Genau, er schließt einen Stromkreis
-> er schließt Kurz.
Und warum sollte es jetzt was anderes sein, wenn der FS das direkt macht, ohne einen Schalter zu nutzen?
Das ist nichts anderes, jeden PC, den du zusammenbaust, wirst du am Anfang so kurzschließen müssen. Jedenfalls, wenn du gute Arbeit ablieferst.
Also hör bitte einfach auf, sowas zu schreiben.
Achso, und nächste Frage:
Wie zur Hölle soll er ins Bios/Uefi kommen, wenn er nicht kurzschließt?
Genau, gar nicht!
LG
Ok, wie oft hast du schon auf dem Mainboard die Pins kurzgeschlossen?
Nie? Würde mich nicht wundern.
Alle Pins, die da in der Nähe sind, kannst du kurzschließen, wie es dir gefällt, da passiert nichts.
Es ist ja kein Strom drauf, der kommt erst wenn du die richtigen getroffen hast.
Erst denken, dann schreiben.
Und wenn Strom drauf ist, ist der so niedrig, dass der auch nicht schadet. Habe ich auch schon öfters mal getestet^^
Und zum Power-Button auf dem Mainboard:
Den gibt es in 99,9% aller Fälle nicht.
LG
Jedes einzelne meiner bisher gekauften Mainboards hatte solche Schalter verbaut.
Roboboy, Gutefrage.net hat sicher Langzeitschäden auf deine Gesundheit. Du nimmst Themen wie "kaputte Powerbuttons" viel zu ernst und bist zu emotional! Hast du schon mal deinen Blutdruck gemessen, beim Kommentieren von Antworten?? :)
Immer noch weichst du nur aus.
Die Fakten siehst du nicht. Wie viele Mainboards hast du bis jetzt gekauft?
2? 3? Mehr wahrscheinlich nicht.
Denn die meisten Mainboard haben diesen nicht, aus dem einfachen Grund, dass dieser sinnlos ist, und nicht benötigt wird. Denn man kann ja einfach kurzschließen.
Aber schick mir doch mal Links zu... 10 aktuellen Mainboards mit diesem Button.
Wenn du das liefern kannst, liefere ich gerne auch.
Weichst du wieder aus, wie ich es gewohnt bin von dir, wird wohl bewiesen sein, dass du hier nur mist verbreitest, der absolut keine fachliche Grundlage hat.
Und ja, ich nehme diese Frage, so wie fast alle anderen Ernst, da der FS sich auf den Ratschlag verlässt. Bei Antworten wie deiner wird aber aber verunsichert und kann sich so nicht mehr auf gute Ratschläge verlassen (Immerhin sagst du, dass beim Mainboard etwas durch Kurzschließen kaputt gehen kann, was faktisch falsch ist).
LG
Auch wenn es mittlerweile an der eigentlichen Frage vorbei läuft, wollen wir den Comunity-Experten mal zufriedenstellen:
Um dich zu beruhigen: 6 Mainboards in den letzten 12 Jahren, privat.
+ einpaar Mainboards für Bekannte und Verwandte.
Erklär mal MSI, wie sinnlos deren Powerbuttons auf dem Mainboard sind...
Sieh dir die komplette OC Genie Reihe von MSI an, die haben sogar sehr schöne Knopfe daraus gemacht :)
Beispiel: http://www.pcstats.com/articleimages/201110/msiP67AGD65_m14.jpg
Hier mal was ganz ausgefallenes. Haben die bestimmt nur produziert, um dich zu ärgern.. (garantiert nicht fabrikhergestellt ;-) )
http://gaming.msi.com/wp-content/plugins/msi-old-game-website-pages/templates/page-x99mpowerxpower/images/oc-essentials.jpg
Hier mal ein nicht ganz so neues Mainboard: (Achtung Suchspiel! Tipp: unten links)
http://www.asrock.com/mb/photo/970%20Extreme4(L1).jpg (Mainboard von ca. 2013)
Hier noch eins: Sapphire Pure Black P67 (Mainboard von ca. 2011)
http://www.hardwareasylum.com/images/pureblack_p67/bench_buttons.jpg
Auf 10 Mainboards, und mehr, kommst auch du wenn du bei Google das hier eingibst: mainboard onboard power Switch
Bei einer Sache hast du recht, ich habe nie die schrottigsten Mainboards gekauft, um nicht Leistung im Mainboard zu verlieren. ;-)
Und nochmal: Diese Internetplattform hier ist nicht für Klugscheisser, sondern für Antworten. Und auch wenn DU noch nie Mainboards mit Buttons gesehen hast, und egal für wie selten du das hälst, meine Antwort ist berechtigt und nicht falsch!
Ja... Du schleppst hier aber die besten Boards an (mal abgesehen von dem ASRock).
Die normalen MSI Boards (Größenodernung -G43 o.ä.), eigentlich sämtliche Normalpreisen Mainboards haben das nicht.
Das Leistung bei Mainboards verloren geht, ist der größte Schwachsinn, den ich seit langem gehört habe. Leistung geht nur dann verloren, wenn ein anderer Chipsatz genutzt wird oder wenn nur schlechtere Anschlüsse genutzt werden (wie Beispielsweise PCIe 2.0 statt 3.0).
Und auch wenn DU noch nie Mainboards mit Buttons gesehen hast, und egal für wie selten du das hälst, meine Antwort ist berechtigt und nicht falsch!
Ja, es ist mir bekannt, dass es diese Knöpfe gibt. Aber nicht bei normalen PCs. Der FS würde diese Frage nicht stellen, hätte er Ahnung. Also wahrscheinlich liegt ein fertig-PC mit billig-Hauptplatine vor. Da gibt es diesen Knopf sich nicht.
Deine Antwort bleibt faktisch Falsch. Durch Kurzschließen aller Kontakte die dort in der nähe sind, kann nichts passieren. Egal, wie lange du auf der Behauptung herumreitest, es bleibt falsch. Oder ist mein Mainboard doch durchgebrannt, und ich habe es nur nicht gemerkt? Muss ich gleich mal schauen, wenn ich den PC wieder ausgemacht habe....
Hier, guck mal. Alle ohne... Sind 120 Mainbaords. In 10 Sekunden. Ganz ohne Google. Ich entschuldige mich, wenn sich ein oder zwei Mainboards mit einem Power Button eingeschlichen haben.
HIer, das hat sogar einen Power-Button. Nur leider hat dieses Mianboard einen Wert, der schon den vieler Rechner übersteigt. Du gehst hier davon aus, dass der FS ein Mainboard hat, welches in einem Oberklasisgen Segment angesiedelt ist.
Jedoch ist das nicht normal (so wie du es darstellst). Normal sind die Mainboards, die ich dir da geschickt habe. Das ist das normale Preissegment, in dem die Leute einkaufen. Schön, wenn du dir sowas Leisten kannst, kann aber nicht jeder, bzw. die wenigsten.
Und der Rest bleibt dennoch falsch. Denn durch Kurzschließen kannst du da nichts kaputt machen. Egal wie lange du das behauptest. Und hier geht es minder um die Power-Buttons, welche nur im Hochpreisigen Segment sich finden lassen, sondern um die Aussage, man könne durch Kurzschließen am Mainboard schaden machen, was falsch ist. Jedenfalls bei den Anschlüssen, von denen wir hier reden. Die ATX Anschlüsse kurz zu schließen ist natürlich wieder etwas anderes, aber darum geht es hier nicht.
LG
Achso, und wieder die Frage:
Was glaubst du denn, was diese Schalter machen?
Genau, die schließen Kurz! Nur hast du da einen Schalter, den du drückst, um kurz zu schließen, bei dem anderen hast du einen Schraubenzieher. Also wo zur Hölle ist da ein Unterschied?
Genau! Es gibt keinen...
Und du rätst ihnen mit Kurzschlüssen mit wahrscheinlich nicht vorhandenen Knöpfen...
Und wie gesagt, kann dabei was kaputt gehen? Nein. Und das hast du anscheinend immer noch nicht verstanden ;)
Und falls dich das Werkzeug stört, er kann auch eine Kaugummiverpackung nehmen aus Alu... Oder eine Büroklammer. Oder....
Oder er kauft sich einen Taster, verlötet den an der entsprechenden Stelle und hat einen Onboard Power Button.
Wäre doch die Super Lösung. Dann kannst du wohl auch nicht mehr motzen, oder?^^
Der Schalter (eigentlich Taster) selbst, oder der Knopf? Bei letzterem gibt es sicher eine Möglichkeit, die taste so zu drücken. Sonst die beiden Drähte des Tasters kurz verbinden
naja der power-schalter verbindet nur 2 stück metalle grob gesagt, gehäuse aufmachen und die 2 drähte kurz zusammen halten, bissl umständig müsste aber gehen
War bei mir auch schon so , geb die 2 kabel vom Schalter aneinander dann geht der auch an ...
was heisst hir Fast jedes Mainboard, jedes herkömliche Mainboard hat das nicht, hab noch nie son Power Knopf bei nem Fabrikhergestellten PC gesehn ^^