Pool, Überdachter Pool oder Schwimmbad? Vorteile/Nachteile?
Wir wollen einen Pool bauen, nun ist die große Frage das wir eigentlich einen Außenpool (Maße ca 8x12x1,5) bauen wollten, da es da aber so viele Dinge zu beachten gibt (Lage wegen Sonneneinstrahlung, windgeschützt, etc) gibt es ja noch die Alternative bzw "Verbesserung" diesen Pool zu überdachen. Allerdings mit "in der Sonne schwimmen" geht dann ja nicht mehr. Noch eine Alternative wäre gleich ein ganzes "Schwimmbad" zu bauen (nicht im Haus sondern quasi separat), aber lohnt sich das bei der geplanten Beckengröße? Hätte halt schon den großen Vorteil das man auch wenns mal kalt ist problemlos schwimmen könnte, aber das "Pool-Vergnügen" bleibt dann aus wenn es "Indoor" ist. Habt ihr Erfahrungen, weitere Gedankenanregungen bzw was denkt ihr wäre besser - "Outdoor" oder "Indoor"? Danke und Gruss
6 Stimmen
5 Antworten
Hallo Hamingja,
hast Du dir die Maße mal vor Augen gehalten???!!!
Halloooo, das sind 144 Kubikmeter (in Worten: einhundertvierundvierzigtausend Liter) Wasser!
Mal von den Baukosten abgesehen, hast Du mal über die Energie- und Wasserpflege-Kosten nachgedacht? Und dann noch Überdachung??
Wenn Du diese Fragen mit "ja" beantworten kannst, dann bin ich gerne bereit, dir bei deiner Planung behilflich zu sein.
...das hört sich ja interessant an!
So große Becken sind für den privaten Bereich eher selten. Das größte Becken - im Hause! - das ich kenne, ist im Keller eines Hauses an der Hamburger Alster: 25 m x 6 m x 1,5 m = 225 m³
Wenn es wirklich nicht am Geld hapert, so würde ich bei der Länge eine Kombination aus Hallenbad und Wintergarten mit Schiebeelementen wählen. Du musst nämlich auch an die dunkle Jahreszeit denken, um bei den ohnehin hohen Energiekosten nicht nur für Draußen zu heizen.
Später mehr........ciao
Die Variante klingt sehr interessant und ist bestimmt eine Option, werd das mal im Hinterkopf behalten, vielleicht wird das sogar so umgesetzt. Klingt zumindest sehr gut danke für die Idee :)
Gruss
kannst du auch im winter schwimmen ... aber du musst doch selber wissen was besser ist ! LG
Im Winter ist es doch viel zu kalt da wäre ein Outdoor Pool sowieso abgedeckt + Wasser abgelassen, egal ob mit oder ohne Dach. Heiz mal bei Minusgraden einen Outdoor Pool da wäre ein Schwimmbad im Endeffekt billiger ;)
Und zum Thema "besser", es hat beides (bzw alle drei Varianten) seine Vor- und Nachteile aber da diese bisher weder bei dem einen noch bei dem anderen überwiegen hoffe ich hier auf ein paar weitere Infos/Meinungen/Gedankenanregungen.
Gruss
ich finde es besser wenn ein pool nicht überdacht ist , weil man mit einer überdachung das "Pool-Vergnügen" nicht hat . was ich mir aber vorstellen könnte wäre ein pool der nur bis zur hälfte überdacht ist. so hat man das "Pool-Vergnügen" und ist -wenn man will- vor der sonne geschützt.
Verbau doch ein Dach aus Plastik/Metall das du dann bei Sonne abnehmen kannst ;)
Ich würde ein Schwimmbad bevorzugen weil man da wetterunabhängig ist und immer das ganze Jahr über schwimmen kann.
Die Maße sind noch nicht sicher, evtl wird auch etwas in der Breite weggenommen dafür dann länger, hat man vermutlich mehr von, das überlegte Alternativmaß wäre 6x16x1,5. Das wären auch 144 Kubikmeter. Ungefähr in die Richtung was das Volumen betrifft sollte es schon gehen.
Mal grob überschlagen was die Bau- und Haltungskosten betrifft habe ich und das passt. Die zusätzliche Überdachung wäre vom finanziellen her auch machbar.
Die größte Frage ist momentan ob besser "einfacher Pool" oder mit Dach (zwar angenehmer bei nicht so gutem Wetter aber das Poolfeeling fehlt einfach wenn die Sonne nicht drauf scheint, diese durchsichtigen Plastikdächer kommen nämlich nicht in Frage, wenn, dann eher Richtung "gescheites stabiles Terrassendach in Übergröße", oder doch besser gleich als Schwimmbad. Wobei da natürlich auch besagtes Poolfeeling flöten geht.
Möchte mich bei so einer großen Investition nicht im Nachhinein über die getroffene Entscheidung ärgern da ich noch weitere Vor- und Nachteile nicht bedacht habe.