2 Antworten

die Abzeichen auf dem Rücken werden meist bei größeren polizeilichen Einsätzen verwendet, geben aber keinerlei Auskunft über Art Polizeieinheit.

Aufgrund der Tatsache, dass bei den Großeinsätzen meist alle Polizeieinheiten die gleiche Bekleidung und die gleichen Helme tragen, soll mit der Kennezeichnung sichergestellt sein, dass man auf den ersten Blick seine Leute wieder erkennt. 

Diese Kennzeichnung kann entweder wie auf dem Bild zu sehen ist mit Klettverschlüssen auf dem Rücken oder auch an der Rückseite des Helmes angebracht werden.

Eine Aussage, ob der Träger der Kennzeichnung eine Führungsposition hat, kann man anhand der Kennzeichnung meist nicht sehen. Die Kennzeichnung von Führungspositionen kann man an anderer Stelle ersehen, möchte dardrauf aber nicht weiter eingehen.

Und übrigens, bei der Einsatzbekleidung kann man übrigens nicht sehen, welchen Dienstgrad der Träger hat.


Trisa385152 
Fragesteller
 02.10.2022, 13:13

Danke für die hilfreiche Antwort👍🏼 An welcher Stelle sieht man dann die Führungsposition?

0

BW = Baden Württemberg

AH = ??? Art des Einsatzes (Alarmhundertschaft?) Es gibt auch PP (Polizeiliche Präsenz???) und EH (Einsatzhundertschaft???)

S = Stuttgart (aus dem Polizeipräsidium S)

111 = Nummer der Gruppe in der Hundertschaft

Scheinbar haben immer 8 Beamte bzw. Beamtinnen eine Nummer.