Plasmolyse Pflanzenzelle: Zieht sich Zellwand zusammen?
Hallo, ich schreibe morgen die Bioklausur. Ich sehe jetzt gerade, dass ich mir aufgreschrieben habe Plasmolyse: -Membran zieht sich zusammen [-...] -Zelle 'schrumpft'
Aber wenn die (Zwiebel-)Zelle als ganzes kleiner wird, musst sich dann nicht auch die eigentlich harte(?) Zellwand mitbewegen?
Wäre es also ein Fehler, wenn man schreiben würde, dass bei der Plasmolyse die (komplette) Pflanzenzelle leicht einfällt?
2 Antworten
Naja. Was bei der Plasmolyse vor allem schrumpft, ist die Vakuole. Das Zellplasma macht ja ohnehin nur einen geringen Teil des Zellinhalts (bezogen auf die Zellwand) aus. Bei der Plasomlyse kollabiert die Zellwand nicht, denn sie ist für Wasser und darin gelöste Ionen durchlässig - im Gegensatz zu den Membranen. Die Zellwand kollabiert nur, wenn die Zelle (Vakuole) austrocknet und sie nicht verholzt ist. Dann welkt die Pflanze. Bei der Plasmolyse einer Pflanzenzelle bewegt sich die Zellwand also definitiv nicht.
Dabei nimmt der zellinnendruck (turgor) ab. Der druck von außen wird nicht mehr von inner her ausgeglichen. das blatt oder sonstwas wird schlaff. Das äußere gerüst (zellwand) klappt nur nach innen, wo sonst ne pralle vakuole war.