Physik:Aufgabe zum Freien Fall?
Hallo,
ich habe in Physik eine Aufgabe bekommen,welche ich leider nicht ganz verstehe.Der Lehrer und meine Mitschüler konnten mir auch leider nicht weiterhelfen.Die Aufgabe lautet folgendermaßen:
Ein Fallschirmspringer springt aus einem Flugzeug.Der Fallschirm bleibt zunächst geschlossen.
a)Welche Geschwindigkeit hat er,nachdem er eine Strecke von 100m durchfallen hat?
b)Welch Zeit ist in diesem Moment seit dem Absprung vergangen?
c)Nach welcher Zeit erreicht er eine Geschwindigkeit von 180km/h?
Könntet Ihr mir bitte die dazu nötigen Formeln und eventuell eine Erklärung nennen?
ich freue mich auf Antworten und bedanke mich auf alle möglichen Antworten:)
4 Antworten
zu aufgabe a)
du musst t=die Wurzel 2 mal s geteilt durch g (also erdanziehungskraft = 9,81N oder in diesem Fall kannst du 10m/s² nehmen...
ich hoffe ich konnte dir weiter helfen...
Der einfachheit halber wird der Luftwiderstand komplett ignoerit.
die Erdbeschleunigung beträgt 9,81 ms2.
Nach 1 sekunde freier fall Geschwindigkeit 9,81 ms = 35 kmh
Nach 2 Sekunde freier Fall Geschwnidigkeit 19,26 ms = 71 kmh
Nach 3 Sekunde freier Fall Geschwindkgiekt 29,43 ms = 106 kmh
Nach 4 sekunden freie rFall Geschwindkgiekt 39,24 m = 141 kmh
Die Strecke wird folgendermassen Ausgerechnet
s = g/2 x t2
Formeln die du dir zum Thema Freien Fall vielleicht merken oder aufschreiben solltest:
s=1/2g*t^2 (s=Strecke, g=9,81m/s², t= Zeit )
v=g*t
( und alle Umstellungsformen davon)
a) Du stellst die 1. Formel um und berechnest t. Dann benutzt du die 2. Formel um v zu berechnen.
b) hast du wie gesagt, durch das umstellen der Formel
c) 2. Formel benutzen
Denk daran, die SI-Einheiten zu benutzen und nicht das was du hast. ( v in m/s s in m und t in s )
a) etwas mehr als die Geschwindigkeit des Flugzeugs.
b) genauso viel wie beim Sprung von einem 100 Meter hohen Dach bis zur Ankunft am Boden
c) kommt drauf an, wie schnell das Flugzeug war. Eventuell gar nicht, ehe sich der Schirm öffnet.