Physik kann ich einfach leider nicht?

7 Antworten

Astronauten landen auf einem ihnen unbekannten Planeten unseres Sonnensystems.

Also wer noch nicht einmal die Planeten unseres Sonnensystems kennt, wird garantiert nie Astronaut.

Ansonsten gilt:
Fg = m * g (Gewichtskraft = Masse mal Ortsfaktor/Schwerebeschleunigung)

g = Fg / m = 74 N / 20 kg = 74 kg*m/s^2 / 20 kg = 3,7 m/s^2

Nun muss man einfach einen Planeten suchen, auf dem der Ortsfaktor 3,7 herrscht, indem man z.B. bei google "Planet Ortsfaktor" eingibt.

Dann kommt z.B. das raus:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Planeten_des_Sonnensystems

Und in der Tabelle findet man bei Schwerebeschleunigung mit 3,7 m/s^2 den Merkur.

auf der Erde wäre die Gewichtskraft Fg=m*g=20kg*9,81m/s²=196,2 N

Der Mond hat gm=1/6*ge=1/6*9,81 m/s²

Fgm=196,2 N/6=32,7 N

Index m=Mond

Index e=Erde

Könnte der Mars sein,weil der eine geringere Anziehungskraft als die Erde hat aber eine größere Anziehungskraft, als der Mond.

Ansonsten muß man halt in den Daten für die einzelnen Planeten schauen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Nötige Formeln

Fg =Gewichtskraft =m*g

g ist Ortsabhängig auf der Erde 9,81m/s^2

Auf dem Mond 9,81 /6 =1/6*9.,81

2.Newtonsches Axiom besagt

F=m*a

a=F/m

a wird in m/s^2

m in kg

F in Newton

g=F/m=74/20=3.7 m/s^2(etwa1/3des Wertes auf der Erde)

Also ist die Gravitationsbeschleunigung hier etwas niedriger als auf der Erde

Ortsfaktor berechnen und in einer Tabelle nachschauen, ODER man hat sich ggf. ein paar Größenordnungen gemerkt!....