Philips DVD-Player wirft DVD nicht mehr aus, was tun?
Hallo :) Ich wollte eine DVD gucken und habe unseren DVD-Player angeschaltet. Das Bild auf dem Fernseher war gelblich, als das normale Menü des Players anging. Ich habe gedacht, dass es am AV-Kabel liegen könnte (tat es allerdings nicht) und habe eine DVD eingelegt. Es hat länger als sonst gebraucht, um zu laden, unf als es fertig war, war das Bild noch immer gelblich, weshalb ich die DVD auswerfen und den Player noch einmal neu starten wollte. Der Player hat zwar erkannt, dass ich die Disc auswerfen lassen wollte, öffnet die Luke allerdings nicht. Seit mehr als 5 Minuten steht dort 'Öffnen', aber es tut sich nichts. Ich habe schon mehrmals probiert, den Player an und aus zu schalten, habe sowohl am Gerät als auch an dessen Fernbedienung auf das Öffnen-Symbol gedrückt, aber die Luke geht einfach nicht auf. Was kann ich tun, um meine DVD da raus zu bekommen?
(Modell: DVP3850
4 Antworten
Auf der Support-Seite von Phillips gibt es einen link mit diversen Beispielen, die Dein Problem behandeln.
Vielleicht ist etwas dabei, was Dir weiterhilft.
Siehe hier:
http://www.supportforum.philips.com/de/archive/index.php?s=f32b042494e096819a74f4e575f97485
Ich habe stark den Verdacht dass dieser Player genau so konstruiert ist wie der den ich gerade in Reparatur habe. Wenn ja, gilt mal wieder geplante Obsoleszens, also kaputt gehen nach gewisser Zeit.
Das was an dem hier kaputt ging war das Plastikantriebsrad für die Schublade. Da reibt zwar nur Plastik auf Plastik, aber die Zähne am Plastik-Antriebsrad sind wie abgefressen. War wohl zuviel Weichmacher drin.
Das originale Plastik gibt es nicht mehr, aber Ersatz. Mein bestelltes ist für 10,50 Euro unterwegs, einbauen fertig.
Tja, was du tun könntest wäre, schraube das Ding mal auf. Schau dir den Schubladenteil vor allem den Antrieb für ein und ausfahren genauer an.
Wirst wohl ähnliche Entdeckungen machen wie ich. Zeige ein Bild vom Schubladenantrieb, dann nenne ich dir die Ersatzteilbezeichnung, das bestellst du und baust alles wieder zusammen, fertig.
Ich bekam so ein ähnliches Philipsmodel im Repaircafe zum reparieren.
Nach öffnen des Gehäuses und anschauen des Schubladenantriebs zeigte ich das beschädigte Teil mit den abgefressenen Zähnen herum. Kaum nahm das jemand etwas beherzter in die Hand, zerfiel das ganze Plastikteil in 20 Stücke.
Großes staunen im Publikum wie Hersteller absichtlich solchen Murks bauen und verkaufen und wenn ich dann frage, wie lange wohl sowas hält bis es kaputt geht und fast jeder mit solchem kaputt gehen rechnen muss, wird schneller klar, was für ein Zeugs fast allgemein verkauft wird.
Du kannst es ähnlich machen. Falls du dir die Reparatur selbst nicht zutraust, schau wo es in deinem Wohnumfeld ein Repaircafe gibt und geh mit dem Player dort hin. Kannst bei Cafe und Kuchen zuschauen, wie man das repariert und wenn du willst, auch selbst schrauben.
Oft hilft zuschauen so weit, dass man sagen kann, och, das hätte ich auch gekonnt, wenn ich mich getraut hätte. ;-)
Es kann bei solchen Sachen nur zwei Möglichkeiten geben. Entweder ist ein Gummiriemchen nicht mehr stramm genug, oder ein Teil vom Plastikantrieb zerbröselt. Beides könnte fast jeder der nicht mit zwei linken Händen auf die Welt kam, untersuchen, reparieren.
Lass mal die Ein/aus Taste am Player lang gedrückt, am Player und nicht auf der Fernbedienung
Meistens gibt's da unter einer Platte die mit öffnet oder ähnliches ein Sherry kleines Loch. Wenn du da mit ner Büroklammer rein drückst müsste dir das Fach entgegen springen... So ist es zu mindestens bei alles PC Laufwerken. Wäre jetzt mein erster Gedanke.
Habe ih schon mehrmals versucht, bringt aber nichts