Pflegegeld bei psychischen Problemen?

2 Antworten

Um Leistungen aus der Pflegekasse zu beziehen, musst du einen Pflegegrad beantragen. Dann kommt jemand zu dir nach Hause, beurteilt deine Alltagskompetenz und dann wird entschieden, ob du einen Pflegegrad bekommst.

Es gibt 5 Grade. Je höher der Grad, je höher die Leistung.


Thomas5655 
Beitragsersteller
 07.09.2021, 15:00

Ja hab ich gemacht da kommt jemand auch die Tage

0
wilees  07.09.2021, 15:11
@Thomas5655

Ein Tipp an Dich - suche Dir die entsprechenden Fragebögen aus dem Netz heraus, um zu sehen, welche Fragen auf Dich zukommen werden.

0
Um bei einer psychischen Erkrankung Pflegegeld zu beantragen, müssen der betroffene Pflegebedürftige und seine Angehörigen zunächst einen Pflegegrad Antrag stellen. Dieser ist an die zuständige Pflegeversicherung zu richten und unterliegt denselben Voraussetzungen wie jeder andere Pflegegradantrag auch – unabhängig von der Erkrankung des Pflegebedürftigen.
Nachdem der Pflegebedürftige einen Pflegegrad beantragt hat, wird von der Pflegeversicherung ein Termin für die Begutachtung festgelegt. Das sog. Neue Begutachtungsassessment (NBA) überprüft insgesamt sechs verschiedene Bereiche des Alltagslebens, in denen psychisch Erkrankte unter Einschränkungen leiden können:
Mobilität
Kognitive und kommunikative Fähigkeiten
Verhaltensweisen und psychische Problemlagen
Selbstversorgung
Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheits- oder therapiebedingten Anforderungen
Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte