Pflanzen schimmeln immer wieder?
Hallo zusammen,
In meiner Wohnung habe ich nun schon mehrere pflanzen, darunter Glúcksfeder, Allocasia, Aloe Vera. Die oberste Schicht der Erde schimmelt immer wieder, selbst wenn ich die Pflanzen nicht gieße.
Die allocasia und Glücksfeder wurden sehr unglücklich, sodass ich beide weggeworfen habe. Beide habe ich zwischenzeitlich in Lechuza umgetopf Mit der Hoffnung, es ändert sich. Und nein, selbst die Steinchen fangen an zu schimmeln.
nun hoffe ich, dass die Aloe Vera überlebt, ich habe die Erde soeben erneut gewechselt.
eine Palme habe ich auch; ihr ging es lange gut und mittlerweile sind auf den Blättern weiße Punkte zu sehen :(
Ich habe in der Wohnung leider zwischenzeitlich auch eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit, zwischen 60 und 80% laut Messgerät. Ich lüfte super oft, aber wenn draußen nass ist, zieht komischerweise alles rein. Schimmel habe ich sonst nirgends in der Wohnung…
habt ihr eine Idee, woran das mit den Pflanzen liegen kann und konkrete Tipps, wie ich die Aloe Vera und Palme retten kann?
1 Antwort
Wenn Deine Zimmerpflanze weiße Punkte auf dem Laub bekommt, handelt es sich dabei in den meisten Fällen um den echten Mehltau. Dieser äußert sich zuerst nur mit kleinen weißen Punkten, überzieht aber schnell das ganze Laub, sodass ein weißer, mehliger Belag entsteht.
Sind die weißen Flecken eher krümelig, hart, trocken und flächig ausgebreitet, kann Entwarnung gegeben werden, denn dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um Salz- oder Kalkablagerungen. Schimmelpilze sind hingegen weich sowie flaumig und zeigen sich als kleine Inselchen auf der Erde.
Misch 1 Eßlöffel Essig oder Apfelessig mit 1 l Wasser und besprühst die befallene Pflanze einmal täglich. Das wiederholst du so lange, bis der Pilz verschwunden ist. Der Essig Geruch verschwindet schnell und hilft besser als Milch.
Erde immer leicht auflockern.
Gegen die hohe Luftfeuchtigkeit würde ich dir Luftentfeuchter empfehlen.
Und was kann ich tun?