Perfekter Uni workflow?

3 Antworten

Für mich ist mein iPad nicht mehr aus meinem Uni-Leben wegzudenken. Es gibt tolle Apps (beispielsweise GoodNotes) bei denen du direkt Notizzettel schreiben kannst, PDF Dateien hinzufügen kannst, für jedes Thema ein eigenes Notizbuch anlegen kannst etc.
Du kannst mit dem Stift direkt in PDF Dateien und Fotos reinschreiben und  auch echt gut zeichnen.
Es ist handlich, einfach zu bedienen, hat nicht wirklich Gewicht und es gibt (falls du mit der integrierten TouchTastatur nicht gut zurecht kommst) günstig kleine Bluetooth Tastaturen zu erwerben die man Easy koppeln kann.
Die Akku-Laufzeit ist spitze, der Stift hält auch ewig und du bekommst einfach alles auf das Tablet.
Mit den entsprechenden (zwar oft kostenpflichtig aber lohnenden!) Apps bekommst du auch abfotografierte Texte als PDF und kannst sie nutzen.
Übersichtlich, handlich, absolut top! Leider sehr teuer aber für mich persönlich sehr sinnvoll und nicht mehr aus meinem Alltag wegzudenken.

Ich verwende sowohl bei Präsenzveranstaltungen als auch Zuhause mein iPad Pro in Kombination mit meinem MacBook Pro.

Zum Synchronisieren der Daten verwende ich OneNote von Microsoft. Diese Software erlaubt es dir, entweder per Tastatur oder per Stift zu schreiben. Ebenfalls empfinde ich es als positiv, dass die Dokumente keine typische DIN A4 Größenlimitierung haben.

Du hast etwas vergessen aufzuschreiben und willst ungern die nächste Zeile verwenden? Dann schreib einfach an der Seite weiter.

In Kombination mit SimpleMind+ ein unglaublich starkes Gesamtpaket.

Hab ein Tab mit Touchscreenstift und kleiner Blauzahntastatur. Die Folien als pdf der jeweiligen Vorlesung habe ich geöffnet und versehe diese dann live mit Kommentaren bzw. unterstreiche relevante Stellen u.s.w., speichern in der Dropbox damit von anderen Geräten weitergearbeitet werden kann. Für mich hat sich diese Kombi als praktikabel erwiesen.