Pcie lanes erklärung bitte?😅🥲?
Ich habe mich etwas schlau gemacht über das Thema PCIe lanes... Aber steige trotzdem nicht so wirklich durch tut mir leid. Für ein PC Anfänger ein sehr komplexes Thema wie ich finde, ist aber auch nur zustande gekommen, weil ich selber ein Problemchen hatte bzw. habe mir Graka und m2. Mein Mainboard hat wenn ich das richtig verstanden habe 36 lanes welche Version keine Ahnung (Asus Rog strix B650E-E) Und meine CPU (ryzen 7 7700x) hat 24 pcie5.0 also 24/36 der Rest dann wahrscheinlich 4.0. Jetzt komme ich zur meiner Frage habe ich jetzt nur 24 lanes die von der CPU kommen insgesamt für alles oder 36 die das Mainboard hat wer von den beiden Komponenten ist jetzt der worauf ich achten muss für die insgesamten lanes? Also für Graka, M2. SSD usw. Ich weiß auch das natürlich welche durch Chipsatz laufen und dann erst zu jeweiligen Slot aber da weiß ich auch nicht wie viele davon und wohin. Ich möchte einfach nur wissen wie viele lanes ich jetzt insgesamt habe damit ich weiß wie viel ich einbauen kann. Wird natürlich nur eine Graka sein die mit x16 direkt and CPU verbunden ist aber ich möchte wissen ob ich jetzt mir 4 m2 rein knallen kann was eh nicht passiert aber ich möchte jetzt wissen was meine maximalen lanes sind und was für eine Bandbreite. Blick nicht durch ich brauche Hilfe bitte 🤣😭
Komponenten:
CPU: AMD Ryzen 7 7700x
GPU: RTX 3060 12GB OC
Arbeitsspeicher: GSklill Trident z5 neo 6000mhz AMD expo
Motherboard: Asus Rog Strix B650E-E gaming WiFi
Netzteil: Asus Rog Thor 850platinum (850watt)
3 Antworten
Die CPU stellt 28 Lanes, 16 davon für die GPU, 4 für M.2 SSDs und 4 General Purpose (Bei deinem Board für M.2). Weitere 4 dienen als Verbindung zum Chipsatz
Wie genau es dann aufgeteilt wird ist dem Boardhersteller überlassen

28 Total, 24 Usable! Die 4 Lanes für den Chipsatz sind eben genau dafür exklusiv und nicht beliebig (bzw. vom Boardhersteller vorgegeben) verwendbar.
Also normaler Gamer musst du dir darum keine wirklichen Sorgen machen. Deine Lanes sind limitiert von der CPU, welche in deinem Fall 24 Lanes hat.
Die Grafikkarte hätte gerne 16 davon, die 3060 ist aber auch mit 8 glücklich. Die m.2 Steckplätze haben jeweils 4 lanes, pro lane sind bei pcie 5.0 4 GB/s möglich. (Bei 4.0 die Hälfte) Also auch hier reizt die m.2 nicht die vollen lanes aus. Mainboards können die lanes daher (mehr oder weniger) beliebig dahin schieben wo sie gebraucht werden. In deinem Fall kannst du aber nicht alle vorhandenen Slots mit vollem Speed laufen lassen, dazu hat deine CPU zu wenig lanes, das dad in der Praxis ein Problem wird ist unwahrscheinlich
Aber das Mainboard hat 36 ? Warum habe ich jetzt nur 24 wenn mir eben einer sagt ich habe nur 28 hä?😭🤣 wer ist den jetzt der Vorgeber die CPU oder Mainboard?
Die CPU hat 28, 4 davon sind aber intern reserviert also nicht nutzbar. Macht 24. Dein Board hat zwar insgesamt 36 mögliche aber wenn deine CPU nur 24 hat wo willst du die restlichen 12 anschließen?
Ich verstehe aber ich verstehe nicht warum da steht totale 36 lanes davon 24 pcie 5.0. Ich gebe mal jetzt mein Beispiel vor und zwar: ich möchte meine Grafikkarte mit x16 anbinden direkt zur CPU sind schon mal 16 weg. Ich möchte zwei m2 verbauen sind nochmal 8 weg bin also schon bei 24 langes insgesamt beide werden aber wahrscheinlich nur 4.0 sein weil 5.0 brauche ich nicht, heist ich brauche die beiden 5.0 Ports die das Board hat nicht benutzen sind insgesamt vier m2 Ports 2 5.0...2 4.0. Der eine 5.0 Port der ganz unten sitzt werde ich sowieso nicht benutzen weil wenn der benutzt wird wird der erste x16 Slot für graka halbiert und läuft nur mit x8. So aber was wenn ich alle m2 Plätze belegen will? Habe keine lanes mehr oder was weil ich nur 24 habe und alle schon belegt sind deswegen Frage ich die ganze Zeit warum ich den Rest von 36 nicht nehmen darf
Du vergisst dabei das einige der lanes mit dem Chipsatz und nicht der CPU verbunden sind. Dadurch kannst du die lanes natürlich erhöhen und musst etwas Geschwindigkeit abgeben. Dann kommst du auch auf beispielsweise 36 mit 24 lanes direkt an der CPU. M.2 SSDs gibt's auch schon mit PCIe 5.0, wirklichen Mehrwert bieten die aber nicht. Der Unterschied zwischen 4.0 und 5.0 ist die Geschwindigkeit. Kannst du vergleichen mit USB. PCIe ist auch genauso rückwärtskompatibel, kannst also 4.0 Dinge an 5.0 anschließen.
Was du hast nennt sich "Gefährliches Halbwissen". Irgendwo mal "PCIe Lanes" aufgeschnappt ohne den Hintergrund zu wissen. Ist nicht böse gemeint und ich find's auch wichtig sich zu informieren. Wenn du nur zocken willst kann es dir aber egal sein
Alles gut nur verstehe ich es immer noch nicht... Also habe ich jetzt 24 lanes zur Verfügung und zur Verständis ich kann jetzt 2 m2 anschließen und eine Grafikkarte Karte und alles läuft perfekt ohne Einbußen?
Aber ich verstehe jetzt immer noch nicht warum ich nur 24 habe müsste ich jetzt einen neuen Prozessor holen der 36 lanes hat ? Und alles vollständig nutzen zu können weil warum habe ich so viele Ports für Graka und m2 wenn CPU nur 24 hat dann kann ich ja wie in mein Beispiel erklärt keine weiteren grakas oder m2 anstöpseln
Kurz und knapp: Ja :)
Vergleich es mit USB:
Dein PC hat 3 USB-Ports, du willst 4 Geräte anschließen. Also schließt du an einen Port ein USB-Hub an damit du mehr Ports hast (Hier ist dein Mainboard der Hub) laufen alle angeschlossenen USB-Geräte ohne Probleme? Ja!
Warum hat mein Mainboard 36 lanes drauf ich verstehe das nicht wenn ich nur 24 nutzen darf wer hat das vorgeschrieben muss ich jetzt einen neuen Prozessor holen der 36 hat oder wie? damit es gleich viele lanes gibt wenn ich jetzt eine Grafikkarte mit x16 angebunden habe sind 16 weg wenn ich zwei M2S mit X4 anbinde sind noch mal acht weg dann bin ich schon bei 24 was mache ich mit den restlichen 12 damit könnte man ja die anderen zwei m2 anschließend sind wieder acht weg heiß bin bei 32 aber dadurch war ein Port den x16 Port halbiert bin ich sogar wieder nur bei 24 ich verstehe das nicht
Deswegen verstehe ich nicht warum mein Mainboard 36 lanes bzw wie alle immer sagen Autobahnen drauf geschweißt bekommen hat oder wie man auch immer das nennt wo kommen denn die restlichen 12 her wieso wurden sie denn drauf gemalt geschweißt was auch immer ich weiß nicht wie man das nennt diese Bahnen da drauf machen
Du bist gerade der einzige der mir hilft deswegen bitte stell dir mein Szenario mal bitte richtig vor was ich sowieso nicht vorhabe aber wenn ich dieses Szenario vor hätte. Ich habe ein Mainboard und ein Prozessor beide habe ich oben ja aufgelistet du hast diese beiden jetzt und du möchtest jetzt eine Grafikkarte anbinden direkt an der CPU und ich möchte 4 m2 verbauen jetzt rechne mir mal bitte die lanes aus damit ich das einmal verstehe danke übrigens für deine Hilfe und dass du das hier mit mir aushältst aber ich brauche lange um was zu verstehen weil eigentlich verstehe ich sofort etwas aber dieses Thema ist komplex für mich
Ließt du dir meine Antworten überhaupt durch? Ich hab doch geschrieben, vergleich es mit einem USB-Hub
Lesestoff für DIch AMD X670E, X670, B650E, B650 und A620 im Vergleich - ComputerBase da steht alles drin
Da steht Insgesamt 36 davon 24 pcie 5.0 die eh keiner braucht aber man nunmal hat also habe 36 lanes wegen dem Board? Und 24 wegen CPU? Und welche sind Chipsatz angebunden und welche nicht
worin liegt denn Dein Verständnis-Problem?
es wird genau erklärt wer wie welche Lanes bereit stellt und verteilt wird
Versteh einfach nicht ob ich jetzt 24 oder 36 habe und ob das jetzt CPU oder Mainboard abhängig ist was meine insgesamten lanes darstellen
Aber meine CPU soll irgendwie 24 haben und nicht 28