PC schaltet sich 2-3 sekunden ein, dann wieder aus, virus auf festplatte?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei Viren muss man sich immer fragen: Wie wird mit diesem Virus Geld gemacht? Viren zu entwickeln kostet Zeit und Aufwand, daher wird das eher selten gemacht, nur um jemanden zu ärgern.

Mit "der PC funktioniert halt nicht mehr" ist kein Geld verdient, daher wird das kein Virus sein. Zumal neuere Windows Betriebssysteme mittlerweile relativ gut vor Viren geschützt sind, die vor dem Betriebssystem booten (SecureBoot).

Du kannst mal versuchen, den PC ohne Festplatten zu booten, es sollte dann eine Meldung kommen, dass kein Betriebssystem gefunden wurde.

Bleibt der Bildschirm dann immer noch aus, dann liegt der Fehler wo anders.

Ist zwar selten, kann aber auch vorkommen, das Festplatten einfach so kaputt sein können, dass sie zu einem Abbruch des Bootvorgangs führen, ist hier also auch nicht auszuschließen. Generell darf man bei der Fehlersuche nichts ausschließen, einen Virus würde ich aber ganz unten auf die Liste setzen. Boot-Cycling ist ein starkes Anzeichen für einen Hardwarefehler.

Woher ich das weiß:Hobby – Up-to-date dank PCGH-Abo und vielen anderen Quellen

Wenn es an den Festplatten liegt, solltest Du mit einem Linux Derivat zB Ubuntu auf Deine Daten zugreifen können. Da das System auf einer DVD schreibgeschützt ist, ist es auch nicht gefährdet.
Damit kannst Du wenigstens vielleicht Deine Daten retten. Eine Vollsicherung bei Dir oder dem 2. PC wären vorher hilfreich gewesen…

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hallo,

das ist ganz normal, wenn man die Festplatte "umpflanzt".

Hier werden Updates gemacht und die Hardware eingerichtet.

Lass die PCs ihre Arbeit machen und warte ab, was dabei raus kommt.

Hansi

ein virus hat nicht die zeit irgndwas zu machen wenn das betriebssystem nichtmal hochgefahren ist, darüber müsstest du dir schonmal keine sorgen machen


Gamer7539  26.03.2023, 04:35

Das würde ich so nicht sagen. Man kann mit Gewalt die Microcontroller bzw Firmware von Hardware umprogrammieren.

0
Ireeb  26.03.2023, 05:04
@Gamer7539

Ist nur nicht sehr sinnvoll, wenn man nicht den Nutzer damit erpresst. Was ja normalerweise der Sinn hinter solchen Viren ist. Den Nutzer aus dem eigenen PC aussperren und Lösegeld verlangen.

Nur um jemanden zu Ärgern einen Virus zu schreiben, der SecureBoot umgehen kann, klingt nicht so enorm sinnvoll.

Kann man die BIOS Firmware überhaupt ohne physischen Zugriff überschreiben?

0

Vielleicht den Prozessor zerschossen.