PC hat bluescreen und öffnet AMD Software nicht mehr?
Moin Leute mein Problem ist ein bisschen schwer zu erklären.
Seit heute habe ich einen neuen PC. Diesen habe ich gestartet und die benötigten Treiber installiert. Dazu natürlich noch Epic Games, Steam etc. Bei der ersten Runde die ich zocken wollte ist mir gleich ein sehr lautes Spulenfiepen aufgefallen. Dieses kam von der Grafikkarte ( RX 7900 GRE). Das hat mich so genervt, dass ich mich im Internet schlau gemacht habe. Da ist die Rede von underclocking gewesen. Durch die AMD Performance Software kann man die GPU ganz einfach Underclocken( da gibt es ein vorgefertigten Underclockingbutton. Diesen habe ich dann auch betätigt. Hat aber nichts gebracht. Seit dem Letzten Neutstarten des PC geht gar nichts mehr. Seitdem Stürzt mein PC die ganze Zeit ab. Auch in das AMD Performance Program komme ich nicht mehr, da der PC vorher abstürzt. Was kann ich tun. Hilfe !! Hilft es wenn ich den PC ganz zurücksetze?
Ich benutze übrigens Windows 10.
2 Antworten
Ich hoffe, du hast daraus gelernt. Falls nicht: Spiele nicht an der Konfiguration deiner Hardware rum. Du hast selbst gemerkt, wie vermeintlich leichte Veränderungen dein komplettes System lahmlegen können. Auch wenn viele Videos im Internet so tun, als könne jeder einfach mit einer Schritt-für-Schritt Anleitung mal eben die Leistung verbessern etc. ist das nicht der Fall. Sowas ist für Leute gedacht, die auch wirklich wissen, was sie tun.
Lautes Spulenfiepen ist vor allem bei hohen Bildraten normal. Wenn du 200 oder sogar 300fps+ erreichst, wird da jede Karte ziemlich laut werden. Die Lösung ist dann aber nicht, an der Hardware rumzuspielen bis diese instabil wird, sondern ganz einfach die Bildrate zu begrenzen. Wenn du beispielsweise ein 144Hz Bildschirm hast, bringen dir 300fps eh nichts. Also einfach auf 144fps begrenzen und schon sollte die Karte deutlich leiser sein. Spulenfiepen kann aber auch mit der Zeit einfach verschwinden - hängt mit ganz vielen Dingen zusammen.
Das einzige, was du tun musst, ist deine Grafikkarte auf ihre Standard-Konfiguration zurückzusetzen. Die Software sollte eigentlich merken, wenn eine instabile Konfiguration vorliegt und diese nach einem Neustart automatisch zurücksetzen. Wenn das bei dir nicht funktioniert, den PC nicht einfach nur neu starten, sondern hard reset durchführen. Stromstecker für eine Minute raus, dann beim Hochfahren den Startknopf so lange gedrückt halten, bis das System wieder ausgeht. Dann wieder starten. Wenn das auch nichts bringt, einfach mal die Karte kurz aus dem Slot nehmen und wieder einsetzen. Oder die Karte in einem anderen System verbauen. Spätestens das sollte das Problem lösen. Dass deine Karte wirklich komplett tot ist, ist eher unwahrscheinlich.
Danke dir, war mir auf jeden Fall eine Lehre. Habe jetzt über das Bios die General optimierten Settings geladen. Jetzt funktionierts wieder.
Es klingt, als ob dein PC aufgrund der Änderungen in der AMD Performance Software instabil geworden ist. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um das Problem zu lösen:
1. Abgesicherter Modus- Start im abgesicherten Modus:
- Starte den PC neu und drücke wiederholt die Taste
(oderF8
Shift + F8
- bei neueren Systemen), um das erweiterte Startmenü aufzurufen.
- Wähle „Abgesicherter Modus“.
- AMD Software deinstallieren:
- Im abgesicherten Modus kannst du die AMD Software deinstallieren.
- Gehe zu „Einstellungen“ > „Apps“ und finde die AMD Software.
- Deinstalliere sie und starte den PC neu.
- Verwendung von Display Driver Uninstaller (DDU):
- Lade DDU von der offiziellen Website herunter (vorzugsweise auf einem anderen Gerät und übertrage es auf den betroffenen PC).
- Starte den PC erneut im abgesicherten Modus.
- Führe DDU aus, um die AMD Treiber vollständig zu entfernen.
- Starte den PC neu.
- Aktuelle Treiber herunterladen:
- Lade die neuesten Treiber für deine Grafikkarte von der offiziellen AMD Website herunter.
- Installiere die Treiber nach dem Neustart des PCs.
- Standardwerte wiederherstellen:
- Starte den PC und gehe ins BIOS/UEFI (meistens
oderDel
beim Start).F2
- Lade die Standardwerte oder die optimierten Einstellungen.
- Speichere die Änderungen und starte den PC neu.
- Zurücksetzen auf einen früheren Zustand:
- Öffne die „Systemwiederherstellung“ (Windows-Taste + S, dann „Wiederherstellung“ eingeben und auswählen).
- Wähle einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor den Änderungen liegt.
- Starte den Wiederherstellungsprozess.
- Windows 10 zurücksetzen:
- Gehe zu „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ > „Wiederherstellung“.
- Klicke auf „Diesen PC zurücksetzen“ und wähle die Option, um alle Dateien zu behalten.
- Folge den Anweisungen, um den PC zurückzusetzen.
- Kabel und Komponenten überprüfen:
- Stelle sicher, dass alle Kabel und Komponenten richtig angeschlossen sind.
- Überprüfe insbesondere die Grafikkarte und deren Stromversorgung.
- Kontaktiere den technischen Support: Wenn die oben genannten Schritte nicht funktionieren, kontaktiere den technischen Support des Herstellers deiner Grafikkarte oder deines PCs. Sie können spezifische Ratschläge und Unterstützung bieten.