Parkt ihr mit Parksensoren?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Im Dienstauto gibts Parksensoren hinten und eine Rückfahrkamera.

Die kann nicht deaktiviert werden. Also nutze ich das natürlich.

Im Privatauto gibts das alles nicht. Da helfen nur die Spiegel und Fenster.

Die Sensorik ist halt immer an. Bei meinem Auto übertreibt sie aber ziemlich. Ich parke aber ganz allgemein so, dass die Sensorik für mich nur eine Hilfe ist und mich vielleicht mal vor einem Unfall bewahrt, wo ich etwas nicht sehe. Einzig und allein die Kamera nutze ich immer wieder mal wirklich und verlasse mich eben auf das gesehene Bild. Ich fahre aber nicht einfach blind rückwärts und warte bis es piept. Spätestens der Skoda Octavia IV, den ich vorher hatte, hat mir bewiesen, wie gefährlich das werden kann, wenn die VW-Konzern-Software mal wieder streikt und einfach der Ton ausfällt. Dann denkt du der piept gleich, aber es kommt nie was :D

Woher ich das weiß:Hobby – Auto- und Motorradfahrer mit 30.000km/Jahr

Die sind aktiv ja - aber brauchen ist eine andere Frage . Mit Anhänger ist es schon hilfreich das zu haben \../

Ich habe ein 15 Jahre altes Auto. Das hat noch kein PDC.

Mein Auto ist so alt.... das hat keinerlei Parksensoren.

Entweder mir erscheint der Parkplatz ausreichend groß und ich parke ein, oder ich suche mir ne größere Lücke und laufe ggf. ein paar Meter weiter.