Parallelschaltung und Reihenschaltung?

1 Antwort

E3 leuchtet heller, weil diie Teilspannung, die sich E2 und E3 geteilt haben, jetzt komplett an E3 anliegt (jetzt fließt mehr Strom durch E3)

Warum E1 jetzt dunkler wird, verstehe ich auch nicht,

da die gemischte Schaltung jetzt zur Serienschaltung geworden ist, und der Strom durch E1, und E3 gleich ist (alle Lampen haben die selben Werte).

Meiner Meinung nach, müßte E1 auch heller leuchten (oder zumindest gleich bleiben), da sich die Gesamtspannung nicht verändert hat.


Harrass  20.05.2024, 20:28

E1 leuchtet dunkler, weil sich der Gesamtwiderstand E2/E3 verdoppelt.

1
Thore62 
Fragesteller
 20.05.2024, 21:34
@Harrass

wenn der widerstand größer wird dann sollte auch weniger strom durch , dementsprechend sollte E3 nicht heller sein oder?weil der widerstand sich verdoppelt hat

0
Harrass  20.05.2024, 21:37
@Thore62

Ich denke du musst dich in das Thema noch mehr reinlesen und die zugehörige Mathematik verstehen.

Für E1 verdoppelt sich der Widerstand, für E3 verdoppelt sich die Spannung.

1
Thore62 
Fragesteller
 20.05.2024, 21:41
@Harrass

hast du vielleicht ein link oder so wo man das lesen könnte

die Theorie wo sich der widerstand und die Spannung verdoppelt würde mich interessieren

0
Harrass  20.05.2024, 22:06
@Thore62

Meine Güte, das müsste in deinem Lehrbuch stehen.

Am Anfang ist das ganze ein Spannungsteiler.

Die Spannung teilt sich zwischen E1 und dem kombinierten E2/E3.

Aber durch die Parallelschaltung von E2/E3 halbiert sich der Widerstand und die Spannung.

Die verteilen sich gleichmässig auf E2/E3

Bis E2 ausfällt.

0