Paragraphen finden im Jurastudium?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde dir raten, dass du die Inhaltsverzeichnisse der Gesetze genauer anschaust. Insbesondere beim BGB kann einen das schon weiterhelfen. Abgesehen von den 4 Büchern des BGB unterteilt es sich ja noch weiter in Kapitel, Titel, Abteilungen usw.

Beispielsweise wird für Angebote (ich gehe mal im Rahmen von Willenserklärungen aus) vieles zur Lösung unter Titel 2 "Willenserklärungen" stehen.

Beim öffentlichen Recht wird es schon schwieriger, insbesondere bei Gesetzen, deren Paragraphen keine Bezeichnung haben (bspw. VwGO). Hier gilt es ebenfalls üben und es prägt sich häufig ein. Gerne auch mal das Gesetz in einer ruhigen Minuten (nicht bei Klausuren) quer lesen, um zu wissen, wo was stehen könnte.

Das gesetzlichen Normen für das Thema Vertrag/Angebot/Annahme findest Du in den §§ 145 ff BGB.

Ich gebe Deiner Tutorin absolut Recht: Ein guter Jurist muss nicht alle Paragraphen auswendig können - sondern vielmehr wissen, wo er nachschlagen muss.

Dasselbe gilt auch für alle anderen Rechtsbereiche, wie z.B. öffentliches Recht (Verfassung und Verwaltung) und Strafrecht.

Die wichtigsten §§ solltest Du allerdings schon zitieren können, ohne nachschlagen zu müssen.

Nach 4 Wochen Studium hast Du noch keine Routine, was völlig normal ist. Lass' Dich deswegen nicht verunsichern und habe Geduld. Mit der Zeit wird sich das erhoffte (und notwendige) Know-how sicherlich einstellen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin Volljurist und praktiziere seit über 3 Jahrzehnten

Auch wenn ich kein Jurist bin, musste ich auch mal das ein oder andere Rechtsfach bestehen. In der Regel gibt es eine Hand voll wichtige Paragraphen, auf die auch die 08/15 Beispiele abziehlen. Die kann man sich mit Klebezetteln markieren, das spart dann viel Zeit beim blättern. Natürlich sollte der Jurist wissen ob er bei der Fragestellung das BGB oder das Sozialgesetzbuch aufschlagen sollte.

Ansonsten hilft wirklich nur die wichtigsten Gesetze zumindest mal quer zu lesen um zu wissen was man wo ungefähr im Gesetz findet. Gesetze auswendig lernen ist nicht sehr zielführend, weil die prinzipiell ständig geändert werden können.


vanilleschnitte 
Beitragsersteller
 11.11.2024, 16:43

Giht es im Internet Listen, wo die häufigsten Paragraphen stehen?

JayCeD  11.11.2024, 16:47
@vanilleschnitte

Da musst du wohl eher die Fallbeispiele deiner Professoren durchgehen. Wenn du die Paragraphen auf die die hinauslaufen in deinem Gesetzbuch markiert hast, stehen die Chancen gut das auch in der Prüfung ein Lesezeichen beim richtigen Paragraphen ist.

Meine Tutorin meinte nur, dass man das ins Gefühl bekommt und das wichtigste ist, dass man im richtigen Buch gucke.

Das ist auch so. Darum möglichst viele Beispiele lesen und bearbeiten.
Normalerweise verstehen die meisten Leute im ersten Semester nicht mal wo zum Kofferklauen der Bahnhof ist.

Ist völlig normal.