Papierturm?
Wir müssen in der schule einen 40cm hohen turm bauen der sehr fiel gewicht aushält. Man darf aber nur 25 blätter A4 und eine rolle klebeband verwenden. Er sollte aber 60 kg aushalten ohne unter 40 cm zu kommen
3 Antworten
Das klingt nach einer spannenden Herausforderung! Hier ein Plan, wie du den Turm stabil und belastbar gestalten kannst:
1. Prinzipien für Stabilität
Röhren sind stabil: Papierrollen sind sehr belastbar, da sie das Gewicht gleichmäßig verteilen. Nutze mehrere Röhren, um eine solide Basis zu schaffen.
Dreiecke für Stabilität: Dreiecke sind die stabilste Form in der Statik. Überlege, sie in die Struktur einzubauen.
Gewichtsverteilung: Das Gewicht sollte möglichst gleichmäßig auf alle Teile des Turms verteilt sein.
---
2. Bauanleitung
Basis
Rolle 6 A4-Blätter zu engen Röhren. Fixiere sie mit Klebeband.
Ordne die Röhren in einem Sechseck (Wabenstruktur) an und verbinde sie mit kleinen Papierstreifen und Klebeband, um sie zu stabilisieren.
Mittlere Ebene
Rolle weitere 6 Blätter zu Röhren.
Befestige diese senkrecht auf den Röhren der Basis. Nutze Klebeband, um die Röhren miteinander und mit der Basis zu verbinden.
Obere Ebene
Rolle 6 Blätter zu Röhren und wiederhole das Prinzip des Sechsecks.
Verbinde die obere Ebene mit der mittleren, wie bei der Basis.
Zusätzliche Stabilisierung
Schneide 2-3 Blätter in Streifen und falte sie in Dreiecke.
Nutze diese Dreiecke, um die Verbindungen zwischen den Ebenen zu stabilisieren (z. B. als diagonale Verstrebungen).
---
3. Tipps
Klebeband sparsam verwenden: Vermeide übermäßigen Einsatz von Klebeband, da du nur eine Rolle hast.
Testen und Verbessern: Baue zuerst ein kleines Modell, um Schwachstellen zu identifizieren.
Höhe sicherstellen: Miss regelmäßig, dass der Turm mindestens 40 cm hoch bleibt, auch unter Belastung.
Mit diesem Ansatz sollte dein T
urm robust genug sein, um 60 kg zu tragen! Viel Erfolg!
Origami. Viel Spaß beim Basteln!
Aber wie geht das? bei sofiel gewicht und der höhe und so wenig papier
Papier zusammenrollen, die Rollen aneinander kleben (wabenförmig). Dann noch eine 2. Etage drauf, fertig.
dann halt enger zusammenrollen.. ein Rohr ist da schon die stabilste Struktur.. Nur wenns Gewicht dann drauf kommt, sehe ich schwarz, weil die Gewichtsverteilung nur möglich ist, wenn da noch eine flache Holzplatte (Sperrholz.. etc.) oder wenigstens ein Pappteil oben drauf kommt, aber halt ausprobieren.. :-)
so haben wir es gemacht aber hält nicht genug aus wir suchen nach einer efektiveren methode aber trotzdem Danke