Paar Tage arbeitslos, schlimm??

8 Antworten

Nein, das ist völlig normal. Bei späteren Bewerbungen schreibst Du im Lebenslauf die Zeiträume nur auf den Monat genau oder aufs Jahr genau, nicht auf den Tag genau. Dann musst Du darin auch nicht so einen kurzen Zeitraum "Arbeitslosigkeit" nennen.

Wenn es um längere "Arbeitslosigkeit" geht, gibt es noch andere Möglichkeiten. Mir wurde von meinem vorigen Arbeitgeber, der Uni, erlaubt, mein früheres Büro weiter zu nutzen, und ich bekam ein Zeugnis als "Gastwissenschaftler". So und nicht "arbeitslos" bezeichnete ich die Zeit in späteren Lebensläufen. Das waren über zwei Jahre.

Jemand der lange arbeitslos/suchend ist, wirkt oft lethargisch, motivations- und antriebslos. Es geht also nicht primär um die vergeudete Zeit, sondern die Beweggründe und ggf. versäumte oder sogar missglückte Charakterentwicklung. 2 Wochen spielen hier mit Sicherheit keine Rolle.

nein, gar nicht. Die meisten die bei uns Anfangen hatten zwischen den Berufen 1-6 Monate keinen Job, weil die bei uns immer erst entweder zum 1.1. oder 1.8. anfangen.

Nein, warum sollte das schlimm sein?

Wenn ich schon einen neuen Arbeitsvertrag hätte, dann würde ich jetzt mal 7-14 Tage Urlaub machen und den genießen :)

Schlimm wäre es nur, wenn du monatelang arbeitslos bist. Das wirkt sich negativ auf die Stellensuche aus.