PA-Anlage Watt Anzahl?

4 Antworten

Bei diesen Leistungsangaben ist nur der RMS Wert aussagekräftig und relevant.

Hier: https://www.hifi-online.net/lexikon/rms-leistung/

findest du eine sehr gute Definition der RMS-Leistung.

Zum "Spitzenwert" (Peak, PMPO, "Musikleistung"), der nur für sehr kurze Zeit auftreten kann (eine längere Belastung in dieser Höhe würde den sofortigen Wärmetod entweder des Verstärkers oder der angeschlossenen Lautstärker bedeuten...) findest du hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Musikleistung

eine gute Erklärung.

RMS ist die Dauerleistung und Peak die Spitzenleistung, wie schon jemand geschrieben hat.

Je weiter Du aufdrehst, desto mehr Leistung wird benötigt. Willst Du die momentane Lautstärke verdoppeln, wird das 10-fache an Leistung benötigt. Daher ist es bei PA nicht schlecht, einen hohen Wirkungsgrad bei Lautsprechern und ein paar Leistungsreserven zu haben.

Bei deiner PA-Anlage handelt es sich vielleicht um billigen China-Schrott (Marken wie Skytec, Auna, Malone, und wie sie alle heißen). Für diese Anlagen wird gerne mit riesigen Wattzahlen geworben, die vorne und hinten niemals von den Teilen erreichbar sind.

Generell wird aber bei den Wattangaben sehr gerne ein wenig übertrieben, ist aber Herstellerabhängig, wer da ehrlich ist und wer nicht.

Schau mal hier nach: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Musikleistung#Begriff_RMS-Leistung

Allerdings sagt das nur etwas über den Verstärker aus und eventuell wie viel Leistung die Boxen vertragen ohne kaputt zu gehen.

Interessanter ist der Wirkungsgrad der Boxen.

Boxen mit 102 DB sind etwa drei mal so laut wie Boxen mit 93 DB.

Das Problem ist, bei hohem Wirkungsgrad einen guten Klang heraus zu bekommen.

Guter Klang bei über 100 DB kostet richtig viel Geld.

rms ist die dauerleistung peak ist spizenleistung (milisekunden)