Gibt es eine Ausbildung zum "Oldtimer-Restaurator"?
Hallo,
ich bin gerade noch auf dem Gymnasium (komme jetzt dann in die 12. Klasse), bin 17 Jahre alt, weiblich und mache voraussichtlich im kommendem Jahr Abi.
Ich hab noch keine Ahnung, was ich später in beruflicher Richtung machen sollte.
In Mathe, Physik und allg. naturwissenschaftlichen Fächern bin ich eine komplette Null!
Sprachen liegen mi nur mittelmäßig und das wirtschaftliche kann ich zwar, macht mir aber nicht besonders viel Spaß.
Mit Sport und künstlerischen Dingen habe ich kein Problem (spiele 3 Instrumente und werde in Kunst Abitur machen)
Habe ehrlich gesagt schon sehr viel darüber nachgedacht, was ich in Zukunft machen soll, aber wirklich was richtig gutes ist mir noch nicht eingefallen.
Es ist so, dass ich schon immer Oldtimer richtig, richtig toll finde und während andere sich einen Audi R8 wünschen, hätte ich gern 'nen alten Oldtimer :D
Ne alte Vespa hab ich mir jetzt schon zugelegt..
So jetzt die Frage:
Da ich handwerklich im Grunde sehr geschickt bin und auch nichts gegen körperliche Arbeit habe, (eher im Gegenteil - ein Büroberuf wäre nichts für mich) würde mich Mechatronikerin jetzt eig. schon interessieren.
habe mich auch schon etwas informiert und bin immer wieder auf die Aussagen gestoßen, dass man als gelernter Mechatroniker heutzutage eig. fast nur Dinge über die Elektrik lernt.. und nicht mehr viel über das Schrauben eigentlich. Da eben die Autos heutzutage mit viel mehr Elektronik ausgestattet sind, als die Oldies.
Kann man also eine "Ausbildung zum professionellen Oldtimer-Restaurator" machen?
Und wenn nicht, welcher Weg wäre dann das beste, um letztendlich an diesen Beruf zu kommen?
Oder gibt es noch andere Berufsvorschläge für mich?
Da ich ja eig. mein Abi dann hab und auch studieren könnte.
Danke schon mal für die, die sich das ganze jetzt mühevoll durchgelesen haben :D
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
4 Antworten
Ich würde trotzdem die KFZ-Mechatroniker Laufbahn anstreben, als Grundlage kannst du das immer gebrauchen, wenn mal keine Oldtimer aufzuarbeiten sind. Von irgendetwas musst du ja leben. Unabhängig davon kannst du vielleicht Praktika bei einem renommierten Oldtimer-Spezialisten machen.
Hallo,
in Deiner Situation würde ich zunächst einmal eine Kfz-Mechatronikerlehre anstreben - es muß ja nicht unbedingt in der Werksniederlassung vom Großserienshersteller xy sein, sondern es gibt auch kleinere Werkstätten, wo noch richtig geschraubt wird. Aber klar, mit einem Vergaser wirst Du während der Lehrzeit vermutlich selten konfrontiert, dafür umso häufiger mit dem Diagnosecomputer. Trotzdem: Als Basis ist eine Kfz-Lehre wohl unabdingbar.
Darauf kannst Du dann aufbauen. Eine sehr gute Adresse ist die Fahrzeugakademie Schweinfurt. Die bilden aus zur Fachkraft für Oldtimer-Restaurierung, in einem modularen Kurssystem. Ich habe selbst schon ein paar Kurse dort besucht und bin begeistert. Schau Dich doch einfach mal dort um: http://www.fahrzeugakademie.de/78,0,304.html
Viel Erfolg!
Okey, dann hoff ich mal, dass ich das gut rüber bringen kann. Wäre eine kleinere Werkstatt zu empfehlen oder kann ichs auch in nem riesen Betrieb wie Audi probiern.. wohn da nämlich ganz in der Nähe
Naja, immerhin hast Du ja Abi, was eigentlich nicht Voraussetzung ist für eine Kfz-Lehre. Also eine nichts so tolle Note im Abi dürfte doch eine gute Note in der Mittleren Reife aufwiegen, sag ich mal ganz naiv ;-)
Entscheidend ist, wie Du in Deiner Bewerbung und im Vorstellungsgespräch rüberkommst. Wenn Du das deutlich machen kannst, was Du hier schon vermuten lässt, nämlich dass Du Benzin im Blut hast, dann ist das wichtiger als Super-Noten. Da findet sich sicher eine Werkstatt, in der man Deine Begeisterung zu schätzen weiß. Nur Mut - einfach probieren. Garantien gibt´s im Leben nicht...
Was den kürzeren Weg angeht: Ich kenne keinen, aber ich hielte auch keinen anderen für sinnvoll. Denn Du brauchst das Basis-Rüstzeug, um sinnvoll darauf aufbauen zu können. Du musst von der Pike auf lernen, wie so ein Auto funktioniert, und wie man Problemen zu Leibe rückt. Viele mechanische Dinge haben sich nicht so wesentlich geändert in den letzten Jahrzehnten, auch nicht durch die Elektronik. Ein Radlager oder Bremsbeläge zu tauschen ist im Prinzip dasselbe bei einem aktuellen Golf und bei dem von 1974...
Viel Glück!
Ach, übrigens: Voraussetzungen für die Ausbildung in Schweinfurt sind:
- Erfolgreich abgelegte Gesellen- bzw. Abschlussprüfung als Karosserie- und Fahrzeugbauer
oder
- Erfolgreich abgelegte Gesellen- bzw. Abschlussprüfung in einem anderen fahrzeugtechnischen Beruf und ein Jahr Berufspraxis in der Karosserieinstandsetzung bzw. Fahrzeugrestaurierung
oder
- Erfolgreich abgelegte Gesellen- bzw. Abschlussprüfung in einem anerkannten Metallberuf und drei Jahre Berufspraxis in der Karosserieinstandsetzung oder Fahrzeugrestaurierung
Hallo RedPanda,
durch Zufall sah ich erst heute Deine Frage. Aber vielleicht hilft sie ja auch anderen. Man kann durchaus eine "Ausbildung zum professionellen Oldtimer-Restaurator" machen. Jedoch gibt es da bestimmte Voraussetzungen u.a.:
Sie benötigen eine erfolgreich abgelegte Gesellen- bzw. Abschlussprüfung als Karosserie- und Fahrzeugbauer oder eine erfolgreich abgelegte Gesellen- bzw. Abschlussprüfung in einem anderen fahrzeugtechnischen Beruf und ein Jahr Berufspraxis in der Karosserieinstandsetzung bzw. Fahrzeugrestaurierung.
alles andere kann Du im Link lesen:
http://www.oldtimer-restaurieren-lernen.de/oldtimer-kurse-restauration/oldtimer-fachkraft.html
Wünsche Dir viel Erfolg.
Liebe Grüsse Lea
Es gibt da einige Lehrgänge, die du machen kannst um dich weiterzubilden. Hier ist ein solches Beispiel.
https://www.facebook.com/events/320759311418146/
Aber eine Ausbildung wäre erstmal sinnvoll.
Danke :) Die Fahrzeugakademie in Schweinfurt habe ich auch schon im Internet entdeckt und mir schon gedacht, dass das wohl ein möglicher und wahrsch. garnichts so schlechter Weg wäre.. Aber einen kürzeren Weg, als erst die Ausbildung zum Kfz Mechatroniker zu machen gibts dann wohl nicht oder?
Eine andere Frage: bei den gebotenen Ausbildungsplätzen steht überall dabei, dass man in Mathe und Physik gute Noten haben sollte... stehe leider in beidem auf einer 4, da das naturwissenschaftliche Wirklich nicht mein Ding ist und ich in Mathematik auch nicht wirklich bei den Ableitungen und was weiß ich alles durchblicke.
Ist das sehr schlimm? Oder habe ich trotzdem eine Chance, bei einer guten Werkstatt genommen zu werden?