Ohrenentzündung wegbekommen?
Ich hab sehr oft entzündungen in den Ohren und die gehen immer wieder weg aber diesmal verschlimmert es sich nur und ich habe noch Augentropfen gegen Entzündungen das ist mit Antibiotika aber ich finde es macht alles noch viel schlimmer mir fällt es auch schwer grade zu schrieben wie bekomm ich das wegich muss bald in Urlaub
3 Antworten
Hallo.. Omas Hausmittelchen sind die Besten 🤗
Diese 5 Hausmittel helfen bei Ohrschmerzen 1. Ruhe und SchlafUnterschätzen Sie nicht die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers. In den meisten Fällen werden Ohrenschmerzen von Erschöpfung und Erkältungssymptomen wie Kopfschmerzen oder leichtem Fieber begleitet. Darum empfiehlt es sich, den Organismus zu entlasten und seine Selbstheilungskräfte zu unterstützen. Mit viel Ruhe und Schlaf erholen wir uns am schnellsten. Um den Heilungsverlauf bei Ohrenschmerzen zu beschleunigen, sollten Sie außerdem möglichst viel trinken. Haben Sie Fieber, verliert Ihr Körper Flüssigkeit, weshalb ein Ausgleich des Wasserhaushalts besonders wichtig ist.
2. ZwiebelsäckchenDie Zwiebel wirkt antibakteriell und ist deshalb ein wirksamer Helfer gegen Entzündungen. Nicht umsonst ist das Auflegen von Zwiebelsäckchen eines der bekanntesten Hausmittel gegen Ohrenschmerzen. Dafür eine Zwiebel klein schneiden und ohne Zugabe von Öl erhitzen. Die Stückchen anschließend in ein Geschirrhandtuch wickeln und leicht zusammendrücken, damit etwas Zwiebelsaft austritt. Das vorbereitete Päckchen nicht zu heiß, aber noch warm auf das schmerzende Ohr legen. Mit einer Mütze oder einem Stirnband fixieren und 20 bis 30 Minuten einwirken lassen. Die entstehende Wärme und die ätherischen Öle der Zwiebel, die übrigens auch für tränende Augen beim Zwiebelschneiden verantwortlich sind, lindern den Schmerz. Alternativ können Sie auch eine heiße, zerdrückte Kartoffel einwickeln und auflegen. Zwiebelpäckchen können auch kalt aufgelegt werden. Schneiden Sie dazu die Zwiebel in kleine Stücke und geben Sie diese in ein Taschentuch. Zerdrücken Sie die Zwiebel langsam, bis sich das Taschentuch mit dem Saft vollgesaugt hat. Das Taschentuch anschließend für eine halbe Stunde ans Ohr legen.
3. WärmeAchten Sie darauf, schmerzende Ohren stets warm zu halten, denn Wärme lindert das unangenehme Ziehen und Brennen im Gehörgang. Es spricht nichts dagegen, auch im Haus eine Mütze oder ein Stirnband zu tragen. Das betroffene Ohr kann auch mit einer Rotlichtlampe bestrahlt werden. Dabei sollte der Abstand zwischen Lampe und Ohr mindestens 50 Zentimeter betragen und die Bestrahlung über einen Zeitraum von maximal zehn Minuten erfolgen. Auch mit einem in Backofen oder Mikrowelle erwärmten Kirschkernkissen können Sie schmerzende Ohren wärmen. Die Wärme sollte sich jedoch immer angenehm anfühlen, sodass es nicht zu Verbrennungen kommt.
Während Wärme bei einer Mittelohrentzündung gut tut, wird bei einer Entzündung im äußeren Gehörgang Kälte meist als angenehmer empfunden. In diesem Fall sollten Sie einen feuchtkalten Wickel am Ohr vorziehen. Dazu ein Tuch aus Baumwolle oder Leinen mit sehr kaltem Wasser tränken und gut auswringen. Das Tuch zusammenfalten und mit einem weiteren trockenen Tuch einschlagen. Den kühlen Wickel mithilfe einer Mütze am Ohr befestigen. Die Füße und der Rest des Körpers dabei gut warm halten.
Woran man einen Ohrinfarkt erkennt und Tipps zur Vorbeugung: Hörsturz
4. KamilleDie ätherischen Öle der Kamille wirken schmerzlindernd und wundheilend. Ein Kamillendampfbad hilft bei einer leichten Mittelohrentzündung. Dafür zwei Esslöffel Kamillenblüten in kochendes Wasser geben und zugedeckt für circa fünf Minuten ziehen lassen. Die Ohrmuschel anschließend für einige Minuten über den Wasserdampf halten. Sie können auch einen Kamillenteebeutel über Wasserdampf erhitzen und warm auf das schmerzende Ohr legen. Kamille hilft übrigens nicht nur als Hausmittel gegen Ohrenschmerzen: Inhaliert enfaltet die Heilpflanze ihre positive Wirkung auch bei Halsbeschwerden, einer Nebenhöhlenvereiterung oder als Tee gegen Magenverstimmung.
5. SenfumschlagAuch ein warmer Umschlag mit Senfmehl kann Ohrenschmerzen effektiv lindern, denn ähnlich wie Zwiebeln wirkt auch Senf antibakteriell. Für den Wickel etwas fein gemahlenes Senfmehl (in der Apotheke erhältlich) mit warmen Wasser zu einem Brei vermischen und in die Mitte eines Baumwolltuches streichen. Die Seitenränder des Tuches einschlagen und die Senfpackung auf das Ohr drücken. Maximal zehn Minuten einwirken lassen, um die Haut mit den intensiven ätherischen Ölen des Senfkorns nicht zu reizen. Entfernen Sie den Wickel sofort, wenn sich die Haut während der Anwendung stark rötet oder brennt. Nicht öfter als einmal täglich anwenden.
Eine Selbstbehandlung bei Ohrenschmerzen mit natürlichen Hausmitteln ist nur über einen kurzen Zeitraum zur Linderung der Beschwerden empfehlenswert. Sollten die Schmerzen nicht innerhalb von zwei Tagen nachlassen, suchen Sie bitte einen Arzt auf. Bei starken Schmerzen und Begleitsymptomen wie hohem Fieber oder bei Babys und Kindern mit Ohrenschmerzen ist eine ärztliche Untersuchung unerlässlich.
Gute Besserung und einen schönen Urlaub gewünscht😊
LG Sky...💥💥💥
Dankeschön..hab ich echt verpennt weil ich Besuch bekam 😣
Das mit der Zwiebel ist warm aber praktischer so können sich die ätherischen Öle besser ausbreiten
Auf die Idee, mal zu einem HNO Arzt zu gehen, bist du noch nicht gekommen?
Und Augentropfen für die Ohren...ah ja ....
Das sind Augentropfen die man für die Ohren auch verwendet meinte mein Arzt und Apotheker
Aha! Augentropfen gegen eine Ohrenentzündung! Würdest du auch Blutdrucktabletten gegen Blinddarmreizungen einnehmen?
Gehe zum HNO-Arzt!
https://www.donna-magazin.de/gesundheit/krankheiten-symptome/ohrenschmerzen-hausmittel/
Ich bin mal so nett und pack mal den Link dazu, damit du keinen Ärger bekommst.
Übrigens sind das alles nur Mittelchen, wenn man mal Ohrenschmerzen hat.
Die/der FS hat aber sehr oft entzündungen in den Ohren ..... dies sollte dringend beim HNO abgeklärt werden.