Offline Radio über Klinkenanschluss gibt es nicht mehr?

5 Antworten

Um UKW auf dem Smartphone empfangen zu künnen muss eine UKW Tuner Chip verbaut sein,den kann keine App nachträglich zufügen darum funktioniert das so nicht.

Bei der Verwendung einer Radio-App über UKW und ohne Internet-Verbindung gibt es allerdings eine große Voraussetzung: Euer Smartphone muss einen integrierten UKW-Empfänger besitzen. Ohne eine entsprechende, im Gerät verbaute Antenne gibt es auch keinen Radio-Empfang mit dem Android-Gerät oder iPhone

https://www.giga.de/apps/android/specials/ukw-radio-app-ohne-internet-gibt-es-das/

Ehrm, um dass das funktioniert, muss das Smartphone einen FM-Empfänger verbaut haben.

Wenn es das nicht hat, hilft dir eine jede App nicht.

Das ist auch der Grund, warum du da im Playstore keine findest.

Denn eine Software kann keine Hardware ersetzen.

Und die Smartphones die die Funktion, bzw. die Hardware dafür haben, hatten immer eine Radio-App vorinstalliert, so dass man keine extra App aus dem Playstore zum Radio hören brauchte.

Wurde auch letztens erst hier gefragt: https://www.gutefrage.net/frage/ich-suche-eine-analoge-radio-fm-ukw-app-fuer-android


Spikeman197  30.01.2020, 20:08

Naja, theoretisch spricht aber nyx dagegen eine fremde App zur Steuerung zu nutzen, wenn ein RadioTeil eingebaut ist.

Nur scheint das immer seltener der Fall zu sein und vllt. verhindern auch die Hersteller eine Steuerung durch eine fremde App!

Jedenfalls scheint es sich nicht mehr zu lohnen sowas anzubieten, weil immer weniger Handys einen RadioEmpfang integriert haben!

0
Aluhutglueht  30.01.2020, 20:11
@Spikeman197

In den 10 Jahren, in denen ich Android nutze, und auch einige Smartphones mit FM-Empfänger hatte, kann ich mich nicht erinnern, jemals solch Alternativ-App im Playstore gesehen zu haben.

0

Find ich echt schlimm, dass hier so viel Quatsch verzählt wird.

Gib erstens mal FM Radio in den Play Store ein, da werden ungefähr 10 angeboten. Die Apps empfangen per Headset über Klinke die Radioprogramme, schließlich funktioniert das Headset als Antenne.


andie61  30.01.2020, 19:11

Ein UKW Radio kann auf dem Smartphone nur genutzt werden wenn ein UKW Empfänger verbaut ist,den kann keine App einem Handy zufügen aus diesem Grund können diese Apps nicht als UKW Radio auf dem Handy funktionieren,FM ist der UKW Empfang.

Das benötigt ihr für den Empfang von UKW-Radio auf dem Smartphone

Ist in eurem Smartphone ein UKW-Radiochip verbaut, benötigt ihr nur noch zwei Dinge, um mit eurem Handy das klassische Radioprogramm zu empfangen: kabelgebundene Kopfhörer und eine passende Radio-App. Das Smartphone nutzt die Kopfhörer und entsprechendes Kabel als Antenne, über die App könnt ihr die Frequenz eures Lieblingssenders einstellen. 

Find ich echt schlimm das Du Dich nicht einmal ansatzweise richtig informiert hast und hier richtige Antworten als falsch kritisierst!

https://www.netzwelt.de/smartphone/fm-bord-smartphones-ukw-radio-ueberblick.html
1
andie61  30.01.2020, 20:03
@TheSoap92

Was bitteschön ist denn FM????????

Das ist der Empfang über Ultra Kurz Welle (UKW)Aber hey,ist keine Schande keine Ahnung zu haben!

Durch die erste Anwendung von FM beim UKW-Hörfunk kam es vor allem im englischsprachigen Bereich zur technisch unkorrekten Gleichsetzung der Begriffe FM und UKW.

Die Frequenzmodulation (FM) ist ein Modulationsverfahren, bei dem die Trägerfrequenz durch das zu übertragende Signal verändert wird. Die Frequenzmodulation ermöglicht gegenüber der Amplitudenmodulation einen höheren Dynamikumfang des Informationssignals. Weiterhin ist sie weniger anfällig gegenüber Störungen.

Quelle:Wikipedia

0

Gab es sowas mal?

Letztlich kann man nicht per App ein physikalisches Radio nach installieren, wenn dies nicht ins Handy eingebaut ist! Wenn es solche Apps gab, konnten die nur funktionieren, wenn das Handy eben auch ein Radio eingebaut hatte!


TheSoap92  30.01.2020, 18:59

Klar gab (und gibt) es das! Das Headset funktioniert als Antenne. Ansonsten würde ich und ne menge andere Leute das nicht machen können!

0
Spikeman197  30.01.2020, 19:01
@TheSoap92

Das Kopfhörerkabel dient zwar als Antenne und ohne funktioniert das nicht, TROTZDEM muss ja im Handy ein echtes Radio verbaut sein!

Man kann ein Radio nicht per Software installieren! Die App übernimmt nur die Steuerung, statt einer OriginalSoftware des Herstellers!

1
TheSoap92  30.01.2020, 19:05
@Spikeman197

Was ist bitte der Unterschied zwischen einem Gerät dass per Antenne Signale empfängt und eines das per Antenne Signale empfängt und per Software interpretieren lässt?

0
andie61  30.01.2020, 19:17
@TheSoap92

Der Unterschied ist der das UKW Radio nur mit einem im Smartphone verbauten UKW Tuner Chip empfangen werden kann,das macht da nicht die Antenne aus sondern die verbaute Hardware,und nur noch wenige der neuen Smartphones haben einen UKW Tuner Chip verbaut,und eine App kann den UKW Tuner nicht ersetzen

Bei der Verwendung einer Radio-App über UKW und ohne Internet-Verbindung gibt es allerdings eine große Voraussetzung: Euer Smartphone muss einen integrierten UKW-Empfänger besitzen. Ohne eine entsprechende, im Gerät verbaute Antenne gibt es auch keinen Radio-Empfang mit dem Android-Gerät oder iPhone

https://www.giga.de/apps/android/specials/ukw-radio-app-ohne-internet-gibt-es-das/

2
Spikeman197  30.01.2020, 20:04
@TheSoap92

Letztlich fehlt der entsprechende Schwingkreis und DEN kann man nicht per Software nachinstallieren! Das wäre fast so als könnte man Batteriekapazität, Speicher, oder Rechenkapazität per Software nachinstallieren!

Früher hatte auch nicht alle PocketComputer WLAN, BlueTooth, oder GPS! Da kann man auch nicht einfach ne Antenne anschließen und den Rest emulieren!

Genausowenig kann man bestimmte Frequenzbänder der verschiedenen Mobilstandards, oder Länder nachinstallieren, wenn die entsprechende Hardware nicht vorhanden ist!

Letztlich sind das jeweils Funk/EmpfangsEinheiten, für jedes Frequenzband und jede Funktion!

0

Nein, da moderne Smartphones nicht die Hardware dafür haben


cardriver89 
Fragesteller
 30.01.2020, 18:47

Also würde es auch nicht reichen ein Auxkabel einzustecken?

0
TheSoap92  30.01.2020, 19:01

Das stimmt doch von vorne bis hinten nicht! Das Headset über Klinke ist die Antenne und alles was das Handy können muss, ist die Signale zu empfangen und interpretieren. Ansonsten könnten ich und viele Andere das gar nicht nutzen!

Ach ja und zeig mir mal welche wenigsten Handys einen Klinkenanschluss haben. So gut wie alle haben die, nur Apple und Samsung haben bei ein paar Modellen drauf verzichtet.

0
Kingnick13  30.01.2020, 19:02
@TheSoap92

Nein von den modernen sind eig nur Samsung und Lg diejenigen die noch einen bieten

0
TheSoap92  30.01.2020, 19:04
@Kingnick13

Ach ja? Also Nokia, Huawei usw. bieten keinen Klinkenanschluss mehr? Sag das mal meinem Handy, das hat es wohl nicht mitbekommen.

0
Kingnick13  30.01.2020, 19:06
@TheSoap92

Huawei nicht mehr nein und nokia bei den neuen auch nicht

Den Trend gibts ja schon lange den wegzulassen , mich persönlich störts aber nicht da ich da einige Vorteile durch hab

0
TheSoap92  30.01.2020, 19:08
@Kingnick13

Ok, also das Nokia 7.2. hat wohl keinen Klinkenanschluss. Den Kopfhörer den ich reingesteckt habe, der hat sich da magisch festgehalten?

Außerdem:

Features: aGPS, FM Radio, 3.5 mm audio jack, USB Type-C, USB OTG

steht hier:

https://nokiaandroidphones.com/nokia-7-3-price-specs/

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man den Mund nicht aufmachen.

0
Kingnick13  30.01.2020, 19:11
@TheSoap92

Ich rede auch von Topmodellen, bei den billigen hat quasi jeder Hersteller noch klinke

Und Nokia ist sowieso komisch :D

0
TheSoap92  30.01.2020, 19:19
@Kingnick13

Nokias Handys sind auch Top Modelle, die kosten einfach net soviel. Und du hast von MODERNEN Smartphones geredet, und von einem TREND, wenn das nur die paar Handys machen die 800€ kosten, dann sind beide Aussagen einfach falsch!

0
Kingnick13  30.01.2020, 19:20
@TheSoap92

Nokia ist aber auch nicht wirklich billig bei den momentane Preisen :D

Ja das stimmt

0