Ofen selbst an Kamin anschliessen wenn noch kein zugang vorhanden ist?
Hallo ich will bei mir in den 1 Stock einen Holzofen an den Kamin anschließen ist aber noch kein Ofenrohranschluß (Loch im Kamin) vorhanden. Wer kann mir ein paar Tipps geben? Vielen Dank im voraus.... Jörg
7 Antworten
Stemmarbeiten an Schornsteinen sind grundsätzlich nicht zulässig ! Also heißt es bohren. Am besten ist natürlich eine Kernbohrung im richtigen Durchmesser - notfalls kannst Du auch Loch an Loch bohren und später mit der Flex etwas nachhelfen. Die Rohrdurchführung muss dann noch sorgfältig eingemörtelt werden. Die Platzierung des Anschlusses sollte vorher mit dem Schornsteinfeger abgesprochen werden.
Auch Stemmarbeiten sind möglch, es kommt darauf an , aus welchem Material der Schornstein besteht.
Anhand dieser Frage, kann ich nur eine Antwort geben:
Entweder du kaufst dir einen dieser Pseudoöfen oder du lässt es machen.
Bei jeder Verbrennung entsteht Kohlenmonoxyd, ein geruchloses unsichtbares Gas, dass äußerst giftig ist und innerhalb kurzer Zeit zur Bewusstlosigkeit und zum Tote führen kann.
CO entsteht bei jeder Verbrennung. Je nach Material, mehr oder weniger.
Du solltest diese Arbeiten von Fachleuten ausführen lassen. Unsachgemäßer Einbau kann zum Hausbrand führen. Außerdem muss der Einbau von einem Bezirksschornsteinfegermeister abgenommen werden.
laß da lieber einen Fachmann ran, bevor dir der Schorni den Ofen nicht abnimmt...
Du willst das Pferd beim Schwanz aufzäumen. Nein,so geht es nicht.Zuerst werden die Voraussetzungen ,die einen optimalen Abzug gewährleisten geschaffen und** dann** wird der Ofen angeschlossen.Du willst ja noch ein Zeiterl leben,nehme ich an. Wünsch dir einen schönen Tag
Bei jeder Verbrennung entsteht kein CO. Dafür sind bestimmte Voraussetzungen notwendig wie z.B. fehlender oder zu geringer Zug im Kamin (was nicht zwangsläufig bei einem korrekt ausgeführten - nachträglich angefertigten - Kaminzugang gegeben ist), feuchte Brennstoffe, ungenügende Primärluft-Zufuhr.