Öl von Wasser und Bremsflüssigkeit trennen?
Hallo,
ein Bekannter hat eine Halle für Stahlbau und eine ältere Grubenanlage, die ehemals eine Autowerkstatt war.
Er wollte seine Halle vergrößern und muss dafür die Gruben ölfrei machen und die alte Einrichtung abreißen. Die Grubenanlage ist aber ein bisschen größer und hat noch ca 4000 Liter Flüssigkeit gelagert, wir haben eine Probe gezogen und da ist Kühlwasser, Diesel, Heizöl, Wasser, Bremsflüssigkeit und Altöl enthalten.
Wir haben bei einer Entsorgungsfirma eine Anfrage gestellt und die wollen ca 10.000 - 15.000 Euro pro Tonne für die Entsorgung haben. Das ist ein Haufen Geld. Gibt es eine andere Möglichkeit, um zumindest die Menge an Schadstoffen normal zu reduzieren? Nichts Illegales oder Unprofessionelles sondern etwas, das vertretbar ist.
Ich dachte an einen Behälter wo man die Flüssigkeit stehen lässt und unten das Wasser abscheidet. Das Wasser was dort anfällt kann man anschließend in eine Ölabscheideranlage einfüllen und überlastet diese nicht mit reinem Öl. Gibt es eine Möglichkeit, den Anteil von Bremsflüssigkeit zu reduzieren? Altöl mit einem hohen Anteil ist ebenfalls sehr teuer. Das Bauprojekt soll im Sommer 2018 losgehen.
Vielen Dank im voraus
4 Antworten
Öl sollte sich oben sammeln, weil es leichter als Wasser ist. Diesel, Heizöl und Altöl kann man nicht voneinander trennen. Man könnte es aber in einer Dieselheizung einfach verfeuern. Also so ein transportabler Heizer, mit denen man auch Baustellen oder Hallen im Winter heizt.
Das Öl / Dieselgemisch durch einen feinen Filter laufen lassen und dann eben verheizen.
Wasser und Bremsflüssigkeit kann man aber nicht trennen. Weil sich die Bremsflüssigkeit mit Wasser vermischt.
bremsflüssigkeit ist alcohol und ergo dessen kannst du sie nicht mechanisch trennen.
ich sehe nur einen gangbaren weg: wenn das wasser abgeschieden ist (setzt sich ab) so kannst du die brühe erhitzen und damit den alcohol als destilat abscheiden. must dir halt dafür ein provisorium bauen ... aber sicher allemal billiger ... ;-)
kühlflüssigkeit ist übrigens auch auf alkoholbasis
Bremsflüssigkeit ist ... Hydrauliköl!
genau das nicht ... lern erst mal was bevor du deinen senf dazu gibts! öl lagert maximal 2% wasser in die molekularstrukur ein!
das größte Problem liegt wohl in der Bremsflüssigkeit: Die ist hygroskopisch(zieht also Wasser an) weshalb man sie auch gelegentlich wechseln sollte: "Forcierter Bremsbetrieb" kann zu Dampfblasenbildung im Leitungssystem führen und die Bremse funktioniert nicht mehr richtig.
Füll es in 200 litter Fässer,rziehe das Öl Gemisch über dem Wasser vorher ab, und gib es nach und nach bei der sondermüllsammlung ab. In den meisten Stäften ist Sondermüll für Privathaushalte kostenlos(kleinere mängen)
Die Fässer kann man gut stapeln unf gebraucht kosten die nicht viel. Dauert zwar bis alles weg ist jedoch wirst du mit Glück nicht viel bezahlen müssen.
Grüsse
Bremsflüssigkeit ist KEIN Alkohol, sondern Hydrauliköl! Also ähnliches Zeug, wie es Kräne oder Hubwagen (auch Gabelstapler) benötigen.