Ökosystem: Google, Samsung, Huawei, Apple?
Alle haben super Ökosysteme (ich bin von Apple sehr angetan, seit einem halben Jahr von Samsung umgestiegen), aber auch und vor allem Huawei zieht ordentlich nach! Jetzt auch mit eigenem Sprachassistenten, eigenen Services, SmartHome - genau wie die anderen Konkurrenten.
Welches Tuch-Ökosystem präferiert ihr und warum? (Ungeachtet der Preise, ich zahle gern für elegantes, einheitliches Design und gute Technik)
8 Stimmen
4 Antworten
Ich habe seit 2017 ein HUAWEI Gerät. Erstmal muss ich jetzt aber etwas klar stellen, HUAWEI zieht ganz sicher nicht nach, irre Kameras hatten sie schon immer und auch Apps die Apple erst jetzt nach macht hatte HUAWEI schon 2008. Wenn wir über Handys sprechen, halte ich von Apple garnichts. Ich finde es einfach unangebracht (IPhone 12 Pro), ein Handy Design von 2012 als "Neu" zu verkaufen. Die Kamera war schon immer nicht die beste und übers Gaming brauchen wir garnicht erst reden. Auch ein 60Herz Display im Jahr 2020 ist für 1400€ einfach nicht drin, Huawei bietet für 200€ ein 120Herz Display. Zum Arbeiten keine Frage ist Apple einfach nur Perfekt, aber für die junge Generation ist es garnichts. Ich habe letztens erst ein kompletten Test Vergleich meines HUAWEI P30 Pro mit einem IPhone 11 Pro gemacht und es gab fast keine Kategorie wo selbst der IPhone Besitzer sagen musste das HUAWEI scheiße ist.
Ich hoffe ich konnte helfen
Grundsätzlich habe ich apple gerne. Im Bereiche Smarthome steig aber bitte nicht in ein Ökosystem ein, da wirst du dann nur mit Nachteilen beschränkt.
War am Anfang nicht begeistert (android 4), wurde aber seit den one ui updates immer besser :)
außerdem ist es wirklich extrem leicht zu verstehen, leute die mehr wollen können auch jederzeit alles in den einstellungen finden
Xiaomi ist Samsung und Huawei definitiv überlegen, was Smartphones angeht und ein absoluter Preis-Leistungskiller. Und das Ökosystem ist auch top.