Obstbäumchen fast ohne Wurzeln einpflanzen?
Meine Freundin hat heute ihr kleines Mirabellenbäumchen für mich ausgegraben. Dabei ist ihr aufgefallen, dass sich dieses wohl einen Großteil der Wurzeln mit ihrem großen Mirabellenbaum daneben geteilt hat. Nun sind nur noch ein paar kleine Wurzeln an dem Bäumchen dran, den Rest musste sie "kappen". Kann ich das Bäumchen trotzdem so noch einpflanzen oder gibt das nix?
3 Antworten
Das ist ein Wurzelschößling.
Sehr schwer zu sagen ob er anwachsen wird aber aufgeben würde ich nicht.
Es gibt mehrere Probleme
- keine Wurzeln
- falsche Jahreszeit im Sommer darf man das nicht machen
- zu viele Triebe
- zu viel Blattwerk
Ich zeig Dir was: Die Hunde unserer Mieter haben vor 'Jahren einen jungen Apfelbaum geköpft ausgegraben und Wurzeln abgebissen
====================================================
Was du machen musst
- zunächst in großem Kübel pflanzen und in den Schatten stellen
- nur ein Stamm stehen lassen die anderen zurückschneiden.
- Alle Äste abschneiden bis auf 3 oder 4 Äste. Diese müssen möglichst gleichmäßig verteilt sein. Also nach Norden süden osten Westen je einer. Diese Zweige auf 5 - 10 cm zurcükschneiden
Durch den extremen 'Beschnitt und dadurch dass alle Blätter fehlen sichert dass der Baum nicht austrocknet. Es wird sich erst nichts sichtbares tun und nach einigen Wochen sollten neue Triebe sprießen. Man nennt dies Pflanzschnitt s. Internet.
In den Folgejahren jährlich im Winter Erziehungsschnitt.




Das ist leider die falsche Jahreszeit, so ein Bäumchen auszugraben.
Die Mirabelle hat doch sicher schon volles Laub! Schon deswegen wird das nix. Sommergrüne Bäume gräbt man nur nach dem Laubfall aus.
Jetzt gibt es nur noch eine Chance: Was unten gekappt wurde, muß man oben auch kappen. Alles Laub muß weg, damit über die Blätter kein Wasser verdunstet und der Stamm nicht austrocknet. Es sind ja keine Wurzeln mehr da, die Wasser nachliefern können!
Schneidet da, wo die Verzweigung beginnt, jeden Zweig auf 10 cm Länge (bzw. Kürze) zurück.
Dann einpflanzen und die Pflanzstelle den ganzen Sommer und Herbst sehr feucht halten.
Nicht düngen!
Es werden zunächst Neuaustriebe kommen, aber die kommen aus der Holzreserve, und wenn sich nicht gleichzeitig Wurzeln entwickeln, gehen die wieder ein.
Jetzt ist nicht die richtige Jahreszeit für eine Umpflanzung eines wurzelnackten Bäumchens, das mach man in der Vegetationspause wenn das Laub gefallen ist (Dez-Febr.) . Du kannst es ja probieren, ich denke, es wird eingehen.