Obrigkeitsstaat... was ist das?!
Hallo, liebe Community :) Könnte mir vielleicht jemand die obenstehende Frage so erklären, dass Schüler aus der 8. Klasse sie verstehen können? Kurz und knapp? Danke an alle :)
2 Antworten
Ein Obrigkeitsstaat ist ein Staat, in dem die obere Gesellschaftsschicht regiert/ mächtiger sind als die Arbeiter, die oftmals unterdrückt wurden (auf die wilhelminische Zeit bezogen). Im Deutschen Kaiserreich waren das also die Adligen, das Bürgertum, der Klerus, das Beamtentum, die Kaufleute, hochrangige Offiziere und Militärführer etc. Die, die herrschten, waren meist Männer, die eine gute Bildung hatten und reich waren. Frauen durften z.B. erst ab 1904 studieren.
Das wäre jetzt meine Definition, auf das Zeitalter bezogen. Hier noch eine allgemeine (Quelle. Wikipedia):
>Ein Staat [wird] dann als Obrigkeitsstaat charakterisiert, wenn die öffentlichen Angelegenheiten nahezu ausschließlich durch einen Herrscher sowie eine ihm zugeordnete aristokratische, militärische oder bürokratische Führungsgruppe geregelt werden. <
Das bedeutet also, das der Staat i.d.R. in einer monarchischen Form (oder auch einer Diktatur, gibt zig Beispiele) regiert wird, also ein Einzelner herrscht. In der wilheminischen Ära war das der Deutsche Kaiser Wilhem, der 1. (später sein Sohn und Wilhelm 2.). Neben dem monarchischen/ diktatorischen Staatsoberhaupt sind reiche Bürger der Oberschicht mächtig. Der Rest des Volkes ist nahezu machtlos, in diesem Fall wären es die vielen Arbeiter und Bauern.
Der Obrigkeitsstaat neigt dazu, zu sagen: Wir, die obrigkeitsstaatlichen Repräsentanten, entscheiden, was für die Volksvertretung gut ist und was nicht. (Herr Schulz im Europäischen Parlament am 19. Januar 2000)
Ansonsten:
Super, ein dickes Lob!
Vielen Dank für die Arbeit! :) Wenn das mal kein Sternchen gibt :D