Objektkonstanz und Objektpermanenz?
Hey ihr Menschen,
also ich studiere Psychologie und in meinen Unterlagen steht nun etwas von Objektkonstanz und Objektpermanenz. Zu Objektkonstanz steht, dass das Kind weiß, dass Gegenstände unabhängig von ihm existieren. Zu Objektpermanenz steht da nun, dass das Kind versteht, dass Objekte auch existieren, wenn sie aus der Sichtweite sind. Ich verstehe nun den Unterschied zwischen beiden Dingen nicht. Ich habe auch schon im Internet nachgeschaut, ziemlich lange sogar, aber nichts gescheites gefunden. Wäre vielleicht einer unter euch, der sich mit dem Thema auskennt so lieb und könnte mich mal aufklären?
Vielen Dank im voraus.
LG ZdD
1 Antwort
Keine Begriffserklärung im Internet gefunden? In welchem hast du denn gesucht? ;-)
Psychologie Studium ohne Fachbücher? (da stehts auch drin.) ?
Na gut: Objektkonstanz beschreibt die Fähigkeit z.B. eines kleinen Kindes, eine Beziehung z.B. zur Mutter zu bewahren, auch wenn gerade keine Bedürfnisbefriedigung (Hunger) ansteht. Und mit der Sicherheit, dass es (Kind)weiterhin "existiert", auch wenn die zuvor symbiotische Beziehung zur Mutter getrennt ist. Es gibt auch Objektkonstanz in anderer Bedeutung.
Objektpermanenz bezieht sich auf das Erinnern (Vorstellung) eines Gegenstandes, der im Moment nicht wahrgenommen wird.
Was die Fachbücher angeht, meinte meine Dozentin, dass es uns natürlich selbst überlassen ist, die Fachbücher zu kaufen/nicht, doch sie sähe es nicht als notwendig an für Einführung ein Buch zu kaufen. Die gleiche Meinung hatte ich auch, da ich 97% der Inhalte bereits verstanden & verinnerlicht habe. Hin und wieder tauchen trotz alle dem solche kleinen Fragen auf. Trotz alledem danke für die Antwort.