Norton sucht viren?

1 Antwort

Norton würde die Windows Firewall neimals selbst deaktivieren für Scans. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass Norton Hinweise auf diese beiden Viren gefunden hat, die auch verantwortlich dafür sind, dass sich vermutlich die Firewall deaktiviert hat.

Wenn Norton diese nicht alle findet (mehrfach scannen) oder ewig sucht und nicht fertig wird, kann es sein, dass Norton wirkunslos ist - oder es wurde von den Viren bereits "verkrüppelt", also so modifiziert, dass Norton nicht mehr seine Arbeit verrichtet. Es gibt Viren die so dreist sind.

Das Problem: die Viren laufen sehr wahrscheinlich schon im Speicher. Und haben sich vermutlich auch so eingenistet, dass sie direkt nach einem Systemstart wieder im Speicher sind (auch im abgesicherten Modus). Bedeutet, jeder Virenscanner den du installierst, wird ggfls. gleich wieder verkrüppelt.

Das Beste ist über einen anderen PC der sauber ist einen von USB Stick bootfähigen Virenscanner vorzubereiten und dein System mit dem Stick zu booten und zu scannen, um die wegzubekommen.

Dennoch kann dir keienr garantieren, dass du wirklich alle Reste wegbekommst. Manche Viren sind da sehr sehr hartnäckig, weswegen oftmals das Neuaufsetzen des Systems auf eine frisch formatierte Festplatte die effektivste Lösung ist. Sollte also einer der Scans ganz klar den Fund einer dieser Viren bestätigen, dann solltest du zumindest darüber nachdenken wenn das mit dem USB Stick nichts bringt weil die Viren auch nach mehrmaligen Scans immer noch da sind.