Normen für Fliesen-Verlegung?
Hallo, gibt es Normen für das Verlegen von Fliesen?
Ich habe im Bad Mosaik verlegen lassen, und ich muss sagen, es sieht ziemlich uneben aus. Einige Fliesen sind auch gesprungen, angeblich werden die jetzt noch ausgetauscht (eine weitere Frage hierzu gleich noch: Ist es unbedenklich, einzelne Mosaik-Fliesen nachträglich auszutauschen? Rausschneiden und durch neue ersetzen wollen die wohl.... Gibt das Nachteile für die Dichtheit der Fuge oder birgt es andere Nachteile, die ich bedenken sollte?).
Auch die (großformatigen) Bodenfliesen sind an einigen Stellen arg krumm verlegt (Überzahnung sozusagen, Stirnseiten der Fliesen sind oft nicht eben: Eine Fliese steht an einer Seite hoch usw...).
Ich bin jetzt kein Mensch, den das persönlich so unheimlich stört. Wenn ich es selbst verlegt hätte, wäre es gar kein Thema. Aber ich bezahle der Firma ein Heiden-Geld für die ganze Sanierung, und überall sind solche "Mängel".
Wenn ich es anspreche, wird mir immer irgendein absurder Vorschlag gemacht und ansonsten erstmal alles rigoros von sich gewiesen.
Ich bin noch sehr jung, habe keine Leute in meinem Umfeld, die sich mit sowas auch nur annähernd auskennen, und daher würde ich mich unheimlich freuen, wenn mir hier jemand Rat geben könnte (und möglichst nicht einen à la "Geh zum Anwalt und gib dort ein Vermögen aus", wenn es vielleicht nicht angemessen ist).
Viele Grüße von Katha
4 Antworten
Also wenn es dir als Laie schon auffällt, das die Fliesen schlecht verlegt sind, dann kann das nur grösster Pfusch sein. Bei ordentlicher Handwerksarbeit muss man sehr genau hinsehen, um Unregelmässigkeiten zu entdecken, auch bei Mosaik. Und gebrochene Fliesen geht gar nicht, das würde nichtmal ein zweitklassiker Hobbyhandwerker hinbekommen.
Leider kann ich dir rechtlich da nicht weiterhelfen, ich würde aber auf alle Fälle auf ordentliche Arbeit bestehen, notfalls mit Anwaltshilfe.
danke! Es hilft mir, besser einschätzen zu können ob man da selbst nur über-pingelig bin oder ob es wirklich nicht in Ordnung ist.
Hi
anbei eine Auflistung was man dulden muss und was nicht mehr geht:
Ansonsten einen Sachverständigen einschalten - und bzgl. 1mm Höhenunterschied ist ok, ich würde es rausreißen lassen, das klingt zwar nach "nix" aber gerade bei großen (vor allem polierten Material) Fliesen sieht das recht bescheiden aus ;-).
Und bzgl. einzelner Fliesen tauschen, wenn das korrekt durchgeführt wird, ist das genauso dicht wie vorher. Vorsicht ist nur an Stellen geboten die richtig Wasserdicht sein müssen (z.B. Duschen), dass dort nicht die Wasserundurchlässige Schicht beschädigt wird.
aber der link ist doch schon gut, oder?! ist nur die frage, mit was für messgeräten ich als laie solche maße ausmessen kann....
Klar kann das teuer werden, nur ist die Frage für wen? Wenn ich mir das EG für mehrere tausend Euro fliesen lasse und Mängel feststelle aber nicht sicher bin ob man das beanstanden kann, würde ich einen Architekten oder einen Gutachter mit uns Boot holen.
Für eine erste Besichtigung nehmen die meisten garkein oder wenig Geld, erst wenn es zu einem Rechtsstreit kommt wird es teuer. Wir hatten seiner Zeit ein Problem mit Pflasterarbeiten wo ich der Meinung war, dass die Arbeiten nicht korrekt durchgeführt wurden, der Gutachter hat sein 300€ bekommen und Ergebnis war, dass alles im "normalen" Bereich war und eine "Mängelbeseitigung" nicht notwendig sei.
Ein Angebot eines Gutachters würde ich auf jeden Fall einholen und dann entscheiden ob sich der Aufwand lohnt oder nicht.
Und jemanden zu unterstellen das er keine Ahnung hat ohne das weiter zu begründen ist auch fragliche Vorgehensweise von Ihrer Seite @ErsterSchnee.
Und jemanden zu unterstellen das er keine Ahnung hat ohne das weiter zu begründen
Das muss ich nicht begründen, weil das offensichtlich ist. Und so, wie du es vorgeschlagen hast, wird es nur für die Fragestellerin teuer.
Wenn ich mir die bei uns gemachte Arbeit angucke und deine Antwort lese, passt das nich zusammen.
Komisch...
Wir haben uns im EG Granit legen lassen, im Eingangsbereich bis in die Küche rein. Es gibt hier und da leichte Unebenheiten bei den Übergängen von einer Fliese zur anderen. Aber echt nur hier und da und das nich mal 1mm hoch. Das Verlegen von 20m² hat ca 1800 gekostet in NL.
Was war bei dir für ne Truppe?
Ich fürchte, den Namen der Firma werde ich hier nicht nennen dürfen? Ich hatt ne richtig anständig klingende Firma, einen richtigen Altbau-Sanierer.
Wurde bei mindestens einer Sache schlicht angelogen. Immer wieder wurden Dinge einfach vergessen zu machen, die abgesprochen gewesen waren, oder Anschlüsse in der Küche falsch gesetzt usw. Wurde dann immer alles bestritten. Und in einem Fall wurde ich dreist angelogen, als ich fragte warum eine Sache nicht wie vereinbart gemacht worden sei. Da wurde dann einfach was erfunden (Tatsachen, die schlicht nicht stimmten, ich hatte Photos gemacht und wusste wie die Verhältnisse gewesen waren, also wirklich einfach eine Lüge war das).
Naja. Nie wieder mache ich sowas! Nie wieder.
Unsere Fliesen haben übrigens die Abmessung 60x40cm, in 1,5cm dicke.
Großformatige Fliesen sind immer schwer, weil man kaum Unebenheiten im Boden ausgleichen kann. Vermutlich hätte man den Boden vorher fließspachteln (?) müssen. Normen gibt es auf dem Bau natürlich, aber die sind manchmal sehr großzügig... Frag doch einfach mal bei der Handwerkskammer oder der Innung nach.
Zwischen Boden und Fliese is doch ne dicke Lage Kleber. So siehts zumindest unter unserem Granit aus. Der Estrich hat teilweise recht starke Unebenheiten von 1cm, die wurden mit dem Kleber ausgeglichen. Die Fliesen sind 60x40cm und 1,5cm dick.
ah, ok, danke, das mit dem kleber ist gut zu wissen!
Danke für die schnelle Antwort! Bei mir wurde vorher sogar überall Estrich gegossen (angeblich war das kurzfristig unbedingt nötig). Eben hätte es also wirklich sein müssen, würde ich mal behaupten (wozu sonst der Aufwand mit dem Estrich?...). Es sind deutlich mehr als 1 mm bei den Bodenfliesen an einigen Stellen.
Kann man die Handwerkskammer oder Innung einfach so fragen? Das ist natürlich interessant zu wissen.
Kann mir leider nicht mehr große Ausgaben leisten à la Gutachter oder sowas. Auch wenn ich sooo einen Hals auf meine Firma habe jetzt: Da geb ich schon extra alles in eine Hand, lasse natürlich nichts schwarz machen, usw. Und dann so viel Ärger und ständiges Abstreiten... Naja, meinen Frust behalte ich jetzt lieber für mich an dieser Stelle.
Danke nochmal für die Antwort!
Ja, ruf einfach mal an und frag nach. (Mehr als das abschmettern können die ja auch nicht.) Aber eigentlich sind die sehr freundlich und hilfsbereit.
Von dieser Antwort würde ich rein gar nichts befolgen, weil derjenige erstens keine Ahnung hat und das zweitens mächtig teuer wird...