Nimmt man beim Shoppen die Kleiderbügel mit zur Kasse, oder nur die Anziehsachen?
Ich nehme fast immer die Kleidung von den Bügeln runter, und lasse die Bügel da wo sie sind, wenn ich zur Kasse gehe, um zu bezahlen; so auch heute bei ’New Yorker’ oder bei H&M etc.
Nur weiß ich nicht, ob das so richtig ist bzw. was vom Kunden erwartet wird. Fiel mir nicht ein, an der Kasse zu fragen.
3 Antworten
Denke mal nicht das du dadurch ein Hausverbot riskierst... ich persönlich nehme die Bügel immer mit zur Kasse.. mich würde es als Mitarbeiter aber schon stören, wenn alle Kunden die Bügel im Laden hängen lassen... wie sieht das den aus wenn es alle so tun 😅
Kannst Du auch mitnehmen.
Viele Läden stellen ja Karton weise Kleiderbügel vor die Türe.
Früher hat man die oft sogar mit heim bekommen! :-)
Ich nehme die Bügel normalerweise schon mit zur Kasse und lasse sie zurück. Wie sieht das denn aus in der Umkleide wenn da 20.000 Bügel hängen.
Du verstehst nicht. Meine Frage war nicht, ob ich die mit nach Hause nehme, sondern zur Kasse, oder sie da hängen lasse, wo sie hingen.
Dann lese doch mal ..
<<Ich nehme die Bügel normalerweise schon mit zur Kasse und lasse sie zurück. Wie sieht das denn aus in der Umkleide wenn da 20.000 Bügel hängen.>>
Lass sie nicht hängen sondern geb sie an der Kasse ab.
Ich will die nicht nach Hause mitnehmen. Es geht um Kleiderbügel des Ladens, auf denen die zu verkaufenden Klamotten hängen.