Nimmt ein Ventilator viel Strom will ihn mehrere Stunden anlassen sind fast 30 Grad?

6 Antworten

Guten Morgen,

das kommt auf den Ventilator an! Sprechen wir Standventilator, Kühlturm oder USB Ventilator? Je nachdem sind es eben 50 Watt pro Stunde (Standventilator https://www.kaufland.de/i/nachhaltig-leben/stromverbrauch-ventilator/) . Rechnen wir mit 35ct pro KWh (Durchschnittspreis: https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Erdgas-Strom-DurchschnittsPreise/_inhalt.html),

sind wir bei 1,75ct pro Stunde, bei 10 Stunden entsprechend 17,5ct pro Tag (natürlich kann er länger laufen, die Rechnung kann man anpassen), 1,22€/Woche. 4,90€/Monat.

Am Schluss ist also der Verbrauch, deine Laufzeit und dein Stromvertrag relevant. Außerdem, ob Du persönlich das als viel empfindest. 4,90€/Monat finde ich persönlich schon happig.

VG


Leolaph890oo 
Beitragsersteller
 10.07.2023, 11:34

Es ist ein Standventilator aus 2001

Dultus  10.07.2023, 11:35
@Leolaph890oo

Auf dem steht hinten drauf, was der verbraucht. Ist dann eventuell sinnig, das Gerät zu tauschen, wenn es zu viel watt sind.

EddiR  10.07.2023, 12:57
@Dultus

Oder eine Stufe runter zu schalten...

"Ventilator ..... mehrere Stunden anlassen ..... sind fast 30 Grad..."

Die Leistungen von Standventilatoren bewegen sich bei 40 Watt, das sind pro Stunde 0,04 kWh und kostet pro Stunde etwa 1,3 Cent. Das wird wohl nicht das Problem sein. Aber wozu heizt Du die Raumluft noch weiter auf, frierst Du etwa bei "fast 30 Grad"?

Alle Elektrogeräte sind elektrische Wärmeerzeuger nach Maßgabe ihrer aufgenommenen elektrischen Leistung! Handelsübliche Heizlüfter haben zwar die 500-fache Heizleistung des Ventilators, aber auch der Ventilator heizt die Luft auf.

Manchmal macht es Sinn, die Aufheizung der Raumluft per Ventilator in kauf zu nehmen, wenn man in dessen Luftzug kurzfristig seinen verschwitzten Kopf etwas kühlen will. Der Luftzug führt dabei etwas Verdunstungswärme ab in die räumliche Umgebung, und dort wird es noch wärmer!

Nur wenn Du stundenlang vom Ventilator den Kopf umblasen lässt, kann das u.U. etwas hilfreich sein. Dazu würde ich mir in der eigenen Wohnung vermutlich aber etwas besseres einfallen lassen.

Das kannst du ganz einfach am Ventilator ablesen.

Es steht doch bestimmt drauf, wieviel Watt er hat. Dann kannst du es berechnen.


Kommt darauf an wie viel der Ventilator verbraucht. So übern Daumen gepeilt sind das meist 50 Watt pro Stunde.

Würde man den dann 24 Stunden laufen lassen kommt man auf 1,2 KW/pro Tag. Das dann noch mit dem individuellen Strompreis multiplizieren und dann kennste in etwa die Kosten pro Tag