Neue Kamera und Objektiv?

3 Antworten

Hallo

Kamera;

Die Bildqualität der D3400 ist immer noch auf dem Niveau aktueller Kameras wie der Sony a6400 oder Canon R10 auch die Nikon Z50 macht keine besseren Bilder. Wenn dir die Leistung und Funktionen der Kamera ausreichen kann man dabei bleiben. Die Bildqualität der D3400 ist gut genug zum Geld verdienen in der Lokal Werbung. Die D3400 ist halt nicht rasant schnell für Sport/Action/Wildlife. Die D3400 ist eine Guckloch DSLR ohne Mattscheibe zum Knipsen wenn man Fotografieren will muss man in eine richtige DSLR mit Mattscheibe aufsteigen zb der Nikon D7200 mit nochmal fast 15% mehr Auflösung auf dem Bildsensor. Die D7200 will dann aber auch dafür High End Optiken montiert haben. Die D7200 ist vom Potential eine "Irre" Kamera da wollte man bei Nikon noch bei Fuji Trans X mithalten und hat dabei am Ende die Nikon D600 Serie Verkäufe "angesägt"

Optiken;

die Bildqualität der AFP DX 18-55 ist immer noch unglaublich gut für ein Vollplastikzoom der Wegwerfoptikklasse. Es ist besser als das Z 16-50 Faltzoom. Wenn dir die Optik ausreicht kann man dabei bleiben.

In dem Fall erweitert man die Einsatzbandbreite der Kamera durch ein Nikkor AFS DX 10-24 bzw AFP DX 10-20 VR nach "unten" und/oder mit einem Nikkor AFS DX 55-300 VR bzw Nikkor AFP DX 70-300 VR nach "oben". Es gibt Alternativen bei Sigma, Tamron, Tokina.

Oder man greift zum AFS DX 85/3.5 Macro für Nahaufnahmen, Repro und Portraits. Es gibt Alternativen bei Sigma und Tamron

Bist du mit dem 18-55 Kit Zoom unzufrieden ersetzt man das zuerst durch ein AFS DX 16-80/2.8-4 VR oder AFS DX 16-85/3.5-5.6 VR es gibt da auch noch das Sigma 17-70/2.8-4 OS, das Sigma 17-50/2.8 HS, das Tamron 17-50/2.8 VC. Das sind alles tolle Optiken mit unterschiedlichen Detailschwerpunkten.

Ich bin Fan vom AFS 16-80 als eierlegende Wollmilchsauoptik für Reise und/oder Hochzeiten. Es hat einige Defizite und braucht Inkamerakorrekturen bzw tut nicht an Nikon Oldtimerkameras vor 2010

Wenn du kein Objektiv hast ist und keinen Plan dazu,,,das AFS DX 18-140 VR die zum Kamerasensor entwickelte Optik mit grosser Bandbreite. Leider reflektiert der Gebrauchtmarkt denn Status. Die Optik wird zu ähnlichem Kurs wie die AFS 18-200 VR oder AFS 16-85 VR Gehandelt

Ansonsten wär ein "Fahrplan"

1.) AFS DX 16-85/3.5-5.6 VR gebraucht ab 125€ (um 475 Gramm 67mm Filter)

2.) AFS 70-300/4.5-5.6 VR gebraucht ab 200€ (um 750 Gramm 67mm Filter)

3.) AFS DX 10-24/3.5-4.5 gebraucht ab 200€ (um 450 Gramm 77mm Filter)

Also ich schätze mal als Occasion in der Schweiz wird man 30% über DE Kurs landen

oder Fahrplan mit Tamron

1.) SP 17-50/2.8 VC gebraucht ab 125€ (um 575 Gramm 72mm Filter)

2.) SP 70-300/4-5.6 VC USD gebraucht ab 150€ (um 775 Gramm 62mm Filter)

3.) SP 10-24/3.5-4.5 VC HLD gebraucht ab 200€ (um 450 Gramm 77mm Filter)

Von Experte Uneternal bestätigt

Die Kamera ist für den Einstieg und die ersten Jahre (3-5) voll ausreichend.

Objektive gibt es reichlich, wie Sand am Meer, weil bei Nikon F einfach alles passt und funktioniert was Nikon F ist. Du musst schon ein sehr altes analoges Objektiv finden, welches mechanisch passt aber nicht wirklich kompatibel ist, Baujahr 1970 und früher.

Mit diesem wäre ein preiswerter Einstieg möglich.

https://www.ebay.de/itm/404997534359?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 1980 mit Spiegelreflex unterwegs, seit 2001 DSLR

Eine neuere Kamera macht dich nicht zu einem besseren Fotografen. Denn die Kamera ist nur ein Werkzeug, für die Bilder bist du zuständig.
Ich würde als Anfänger auf jeden Fall mit der D3400 anfangen, die auch für heutige Verhältnisse immer noch aktuell ist und die selbe Auflösung und Farbdynamik liefert wie aktuelle Kameras.

Außerdem ist dein Budget sowieso eher knapp, steck das lieber in gebrauchte Objektive. Meine Empfehlung für Objektive wäre:

Gebraucht Sigma 17-70mm f/2.8-4 DC Makro OS HSM Contemporary - Nikon Kompatibel | MPB

und

Gebraucht Nikon AF-S Nikkor 50mm f/1.4G | MPB

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003