Netzwerksicherheitsschlüssel falsch obwohl richtig eingegeben?
Wenn ich meinen Laptop mit meinem Router verbinden möchte, zeigt er mir jedes Mal an "Netzwerksicherheitsschlüssel falsch" obwohl es tausendpro das richtige es, habe es gestern in den Routereinstellungen mehrfach geändert, selbst einfache wie abcd1234 genommen, aber es kommt jedes Mal dieselbe Meldung. Handy, Tablet und Co. verbinden sich alle problemlos mit meinem Router. Mache ich mit meinem Handy einen Hotspot verbindet sich der Laptop ohne Murren damit, auch wenn ich in den Routereinstellungen die Verschlüsselung deaktiviere, verbindet er sich mit dem Router, also da kann nichts defekt sein am Laptop, es hakt nur bei diesem Passwort, was definitiv richtig eingegeben ist. Ich habe eine o2 Homebox
Sind Sonderzeichen enthalten ?
Nein nur Buchstaben oder Zahlen
Was ist es für ein Laptopmodel, das steht unten auf dem Typenschild?
Acer aspire E1-571G
6 Antworten
Der WLAN-Treiber auf der Acer Webseite ist völlig veraltet:
https://www.acer.com/ac/de/DE/content/support-product/4242?b=1
und für Windows 8.1 läuft bald der Support von Microsoft aus:
https://www.heise.de/news/Das-Ende-naht-fuer-Windows-8-1-7154150.html
Besser ist es die Daten vom Laptop zu sichern und auf Windows 10 upzugraden:
Nachdem die Daten gesichert wurden, auf der Webseite Jetzt aktualisieren anklicken und den Anweisungen folgen. Dann unter Windows 10 nochmals versuchen sich mit dem WLAN zu verbinden.
Die Passwörter werden logischerweise NICHT in Klartext übermittelt, daher muss ein kompatibler Verschlüsselungsalgorythmus verwendet werden. Ist der Treiber „zu alt“, kann auch keine Verschlüsselung ausgehandelt werden, ergo egal ob du den richtigen oder falschen Key eingibst, es wird fehlschlagen.
Oder es gab bei den alten Treibern lediglich Bugs in der Verschlüsselung. Egal wie man es dreht, du solltest auf Windows 10 upgraden, damit du einen aktuelleren und kompatiblen Treiber nutzen kannst.
Edit:
Welchen Router nutzt du?
Aber warum verbindet er sich ohne Probleme mit dem Router wenn das Passwort ausgeschaltet ist?
Es ist ein alter WLAN-Adapter verbaut und dieser hat einen alten Treiber installiert. Bei der Verschlüsselung hat sich in den letzten 8 Jahren viel getan und es wurden Fehler beseitigt, bzw. die Verschlüsselung verbessert.
Wenn kein Passwort eingegeben werden muss, wird keine Verschlüsselung verwendet, dadurch verbindet es sich. Vermutlich beherrscht der WLAN-Treiber nicht die von der O2 Box angeforderte Verschlüsselung.
Es kann sein, dass WiFi4 im Router deaktiviert ist. In AVMs Fritzboxen kann man das aber aktivieren:
Auszug daraus:
<<< WLAN 802.11b aktivierenDer WLAN-Standard 802.11b ist in der FRITZ!Box standardmäßig deaktiviert, da sich die WLAN-Geschwindigkeit im 2,4-GHz-Funknetz durch Aktivierung von 802.11b prinzipbedingt reduziert, selbst wenn kein WLAN-Gerät diesen Standard verwendet.
Einige ältere WLAN-Geräte, z.B. Fitbit Aria Waage (Version 1), unterstützen jedoch ausschließlich 802.11b mit WPA-Verschlüsselung:
ACHTUNG!
Der WLAN-Standard 802.11b kann nur an der FRITZ!Box (Mesh Master) aktiviert werden. Die betroffenen WLAN-Geräte müssen daher direkt mit der FRITZ!Box verbunden werden.
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "WLAN".
- Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Funkkanal".
- Aktivieren Sie die Option "Funkkanal-Einstellungen anpassen".
- Klicken Sie auf "Weitere Einstellungen".
- Wählen Sie in der Ausklappliste "WLAN-Standard 2,4-GHz" den Standard "802.11b+g+n (Wi-Fi 4)" aus.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
- Klicken Sie im Menü "WLAN" auf "Sicherheit".
- Wählen Sie im Abschnitt "WPA-Verschlüsselung" den WPA-Modus "WPA + WPA2" aus.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen". >>>
Wie, ob das bei anderen Routern auch klappt, müsste man nachsehen.
Hast Du beim Router ggf. WPA3 aktiviert? Möglicherweise unterstützt das Laptop kein WPA3. Du solltest dann WPA3/WPA2 aktivieren.
Möglicherweise ist eine Funktion aktiviert, die Dein alter Treiber nicht unterstützt.
Bevor ich mich noch in den Tiefen der Kommentar-Sektionen komplett verirre („CatsEyes“ wird das bestätigen können), hier nochmal als Antwort verfasst:
Die Passwörter werden logischerweise NICHT in Klartext übermittelt, daher muss ein kompatibler Verschlüsselungsalgorythmus (WPA-1, 2, 3, AES etc) verwendet werden.
Ist der Treiber „zu alt“, kann auch keine Verschlüsselung ausgehandelt werden, ergo egal ob du den richtigen oder falschen Key eingibst, es wird fehlschlagen.
Oder aber es gab bei den alten Treibern lediglich Bugs in der Verschlüsselung. Egal wie man es dreht, du solltest auf Windows 10 upgraden, damit du einen aktuelleren und kompatiblen Treiber nutzen kannst.
Ok danke, ich werde Mal upgraden und es dann nochmal versuchen.
Ist es schon ein Gerät, was älter ist ? Hierbei können es mehrere Sachen sein. Manche Laptops haben Ekel vor diesem 5 GHz WLAN und schmettern die Anfrage ab. Wenn es in den Einstellungen möglich ist, versuche mal das 5 GHz WLAN zu deaktivieren und versuche es erneut.
Router, die nur 5GHz können, gibt's wohl eher nicht... meist können sie 2,4GHz und 5GHz. Könnte höchstens sein, dass 2,4GHz im Roter deaktiviert wurde.
Ist schon etwas älter, Windows 8 ist drauf, hab ich gestern neu aufgesetzt. Und das 5 GHz ist ausgestellt beim Router.
Mach doch den Selbstversuch: Ersetze dein Passwort mit 16 Zahlen und versuche es erneut. Da kann ja dann nichts mehr schief gehen.
Nimmt er auch nicht, kommt immer noch "Netzwerksicherheitsschlüssel falsch"
WLAN mal de- und wieder aktiviert ? War es vorher mit dem Laptop mal überhaupt verbunden ?
Hab ich auch, les mich seit gestern durch Google und hab gefühlt schon alles durchprobiert. Nein, auch bevor ich ihn neu aufgesetzt habe ging es nicht, musste mir immer mit dem Handy einen Hotspot machen um mit dem Laptop ins Internet zu kommen
dann lasse mal das „Netzwerk vergessen“ und versuche dich erneut zu verbinden.
Hab ich auch schon versucht, trotzdem nicht.
Router wurde mal neugestartet ? und dieser ist auch Firmwaremäßig aktuell ?
Ja, auch alles gestern gemacht und gecheckt
Puh. Du bist aber eine harte Nuss 😅 wäre noch die Option: Sind ggf Geräte im Router blockiert ? sodass diese sich nicht verbinden
Öffne mal, wenn du jetzt am Gerät bist, mittels Windows-Taste plus R das ausführen Fenster und gebe dort cmd, ein und hau auf enter. Dort gibst du direkt netsh, ein und tippst mal ein, was dort steht.
ansonsten schau mal hier rein: https://hilfe.o2online.de/router-software-internet-telefonie-34/o2-box-6431-und-windows-8-problem-begrenzt-36674
Also wenn ich dann netsh eingebe erscheint das Wort darunter nochmal, das war's. In den Routereinstellungen hab ich alles abgesucht, da steht nichts dass irgendwas blockiert ist.
Was hat das mit dem WLAN-key-Problem zu tun???