Netzteil-Lüfter nach oben oder nach unten richten?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kommt drauf an was Du erreichen willst. Wenn das Netzteil weitestgehend unabhängig von der Luftzirkulation im Gehäuse sein soll, dann lässt Du den Lüfter unten ansaugen. Wenn Du willst, dass das Netzteil zusätzlich warme Luft mit rausbefördert, lässt Du ihn von oben ansaugen.

Ich empfehle jedoch dem Netzteil seinen eigenen Luftstrom zu lassen, da die Bauteile sonst noch unnötiger Mehrwärme ausgesetzt sind. Abgesehen davon muss der Lüfter dann auch mehr ackern.

Am besten ist immer das Kamin-Prinzip: Am Boden die Luft reinziehen lassen und oben im Gehäusedeckel wieder raus.


asdundab  28.01.2020, 16:22

Und der Lüfter vom Pure Power 11 fördert da sowieso kaum merklich Luft bei seinen üblichen Drehzahlen; da lieber einen eigenen Luftkreislauf lassen.

0

Da du die Wärme aus dem Gehäuse raus haben willst, natürlich nach unten. Sonst arbeiten oben sitzender Kühler und unten sitzendes Netzteil gegeneinander. Beide würden Luft abzusaugen versuchen. Außerdem erreichst du so, dass das Netzteil kühlere Luft bekommt.

Wenn du Staubfilter hast kann man den nach unten machen aber wenn nicht würde ich empfehlen Lüfter nach oben machen dann kann der Lüfter das restliche System noch kühlen

Lüfter nach unten. Dann bekommt das Netzteil die frische luft von draußen und bildet damit seinen eignen Airflow

Das Netzteil läuft dann Kühler und leiser.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher Zocker

Das ist egal meistens ist es vor geshen nach unten weil der Staubfilter im Gehäuse sitzt.

Unten wird dann Luft von außen angesaugt.