Nahwärme und Fernwärme in einer Wohnung?
Hallo! Ich bin gerade in eine neue Wohnung umgezogen und laut Vermieter muss ich einen Nahwärmevertrag (inkl. Warmwasser) und einen Fernwärmevertrag (inkl Strom) abschließen. Weiß jemand, was damit gemeint ist? Im Internet kann ich solche Verträge nicht vergleichen und Energieversorger meinen, man kann nur einen Vertrag davon abschließen. Versteht hier vlt jemand, wie das mit der Wärmeversorgung bei zwei solcher Verträge funktioniert? Danke schonmal :)
1 Antwort
Also davon habe ich noch nicht gehört.
Wenn das Haus über Fernwärme beheizt wird dann zahlt normal in der Vermieter das Geld an die Fernwärme Firma und die einzelnen wohnungs Bewohner bezahlen anteilmäßig ihren Verbrauch an den Vermieter.
In einer Mietwohnung kann man keinen Vertrag mit einem fernwärmewerk machen.
Es könnte eventuell sein dass in dem Haus wohnungsstationen sind.
Dann hat jede Wohnung einen direkten Anschluss an das fernwärmewerk und einen eigenen Wärmetauscher. Dann machst du halt keinen Vertrag mit einem Gas Anbieter, wie es bei einer gasetagenheizung üblich wäre sondern du bezahlst deinen Verbrauch von der Wohnung an den Fernwärme Vertreiber. Erkundige dich hierzu auch bei dem fernwärmewerk in deiner Gegend.