Nach Windows Update: Bildschirm schwarz?

3 Antworten

Ich interpretiere mal Deine Beschreibung, dass Du Windows erst gar nicht gestartet bekommst - in sofern laufen dann LukasZanders Empfehlung ins Leere.

Da zeigt es sich, dass man äußerst vorsichtig mit Ratgebenden umgehen muss, wenn sie sofort empfehlen das System neu zu installieren.

O.K. - Die Fehlermeldung besagt, dass es ein Problem mit dem RAM gibt.
Die werfault.exe ist eine Windowssystemdatei zum Fehlerreport. Es wäre sehr verwunderlich, wenn die abweits von Vireninfektionen einen solchen Fehler verursacht.

Erster Schritt wäre z. B. mit memtest86+ mal einen ausführlichen RAM-Test zu machen. Du brauchst demnach erst mal einen zwoten Rechner, wo Du einen Bootstick oder eine BootDVD mit Memtest erstellst.

Sollte das RAM beschädigt sein können die "lustigsten" und "nicht rekonstruierbarsten" Fehler auftreten. Eine Neuinstallation würde so überhaupt nix außer Datenverlust bringen.

Also: Als erstes das RAM prüfen (lassen).


LukasZander  14.05.2023, 20:25

Es ist keineswegs ohne Sinn, über den ESD-USB zu booten.

Als Community Experte sollten Sie das doch eigentlich wissen, scheinbar ist Ihnen nicht bewusst, was dieser tut, sonst wüssten Sie, dass dies nicht ins Leere laufen muss. Ich empfehle eine längere Auseinandersetzung mit der Fehlermeldung:

Die Fehlermeldung besagt, dass es ein Problem mit dem RAM gibt.

Der Fehler wird von einem Programm ausgelöst, das heißt nicht, dass es sich um ein Problem mit dem Arbeitsspeicher handelt, sondern das das Programm auf ungültigen Speicher zugreift. Erfinden Sie bitte keine Hardwareprobleme, wo kein Beleg dafür ist. Meinen Respekt jedoch für den Experten-Status.

Wenn eine Fehlermeldung (von Windows) kommt, heißt das dann nicht dass

Windows erst gar nicht gestartet bekommst

Windows gerade ein Programm gestartet hat ?

Es kann sein, dass das Programm die RAM zerschießt und dann einen Blackscreen hervorruft, aber dann greift die Lösung 1. meiner Antwort.

Lesen Sie also bitte das nächste Mal meine ganze Antwort.

Nichts für ungut.

PS: übrigens, wenn wir schon pingelig werden:

[...] Problem mit dem RAM gibt.

die Random-Access-Memory

0
mchawk777  14.05.2023, 21:48
@LukasZander
Es ist keineswegs ohne Sinn, über den ESD-USB zu booten.
Als Community Experte sollten Sie das doch eigentlich wissen,

Persönliche Angriffe sind nur Indiz des Unwissenden.
Kann ich auch: Dann überlege erst mal, warum Du kein Experte bist.

Deine Antwort geht komplett am vom Fragestellenden beschriebenen Szenario vorbei.🤷‍♂️

0
LukasZander  14.05.2023, 22:07
@mchawk777

Klären Sie mich gerne auf, was ich nicht weiß. Gehen Sie etwas ins Detail, dass ich mich gegebenenfalls verbessern kann und beziehen Sie sich bitte auf die Frage und vergessen nicht, wozu wir beide hier sind. Nichts an meinem Kommentar war ein

persönlicher Angriff

oder kann annähernd so gewertet werden, höchstens als Belehrung, und das müssen die Besten sich sagen lassen können, auch wenn man sehr von sich überzeugt ist, statusübergreifend.

Auch als Experte macht der Ton die Musik und es kommt auf ein Miteinander im gegenseitigen Respekt an und ich achte die Communityrichtlinie von guteFrage.net

Ich habe Ihnen meinen Respekt für den Status gezollt, das war ernst gemeint.

Aber was sagen Sie zu meinen eben aufgestellten Thesen?

Wie ist Ihre gesamte Meinung zur Lösung des Problems von Chloeklamm10839 in Anbetracht beider Antworten?

Warum ich kein Experte bin:

Vielleicht habe ich ja nicht das Zeug dazu, aber ich nutze diese Platform hauptsächlich für eigene Beiträge in Form von Fragen und bin auf dieser Platform eben nicht so engagiert unterwegs wie Sie es sein mögen.

Aber Sachlich bleiben sollten Sie schon, denn was sollte Satz Nummer eins oder zwei bitte?

0

Du könntest zum Beispiel das automatische Starten der Ausführbaren Datei WerFault.exe verhindern. Dazu benötigst du einen USB-Stick auf den du die Windows ESD-Funktion spielst. Den Installer findest du hier und wählst

Erstellen von Installationsmedien für Windows 11

und das Media-Creation-Tool wendest du dann auf einen USB Stick an, der mindestens 8 GB fasst. Danach kannst du nach diesem Youtube-Video bis 3:30 vorgehen, also von diesem Stick booten und wie im Video gemacht zu einer Explorer-Instanz navigieren (Funktioniert auf Win10 wie Win11). Nun kannst du auf dein File-System mit den nötigen Rechten zugreifen, ohne das kaputte Windows zu starten.

Du hast nun einige Optionen:

  1. Autostart-Ordner leeren: Falls WerFault.exe keine Windows-Datei ist solltest du diese mit etwas Glück hier finden: C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup .
  2. Wichtige Daten retten, indem du einen weiteren Stick oder ähnliches verwendest.
  3. Windows auf Fehler prüfen, oder / und neu installieren.
  4. auf deinen Stick doch einen Windows-10-Installer aufspielen um Windows 10 anstatt 11 zu installieren, da Win11 noch einige Kinderkrankheiten aufweist.
  5. mit der Eingabeaufforderung Problembehandlung betreiben.

Ich würde aber empfehlen, Windows erst einmal im abgesicherten Modus zu starten und von da aus Problembehandlung zu betreiben.

Ich hoffe, ich habe dir damit etwas geholfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Tausende Seiten gelesen, Praxiserfahrung

Hallo! Ich würde mit dem PC zum Händler gegen. Werfault.exe ist so eine art von

Fehlermeldedatei an Microsoft.Wenn es nur Datei ist,kannst du mit Hilfe der Win-CD

oder mit dem Windows-Wiederherstellungspunkt eine vorher installierte Windows-

Installation herstellen.Nach einem Update scheint das wahrscheinlicher als die

zweite Ursache.Die wäre ein defekter Speicher.Da würde ich dann den Händler kontaktieren. Gruß Andi

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung