mutterboden für garten nach neubau

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Was willst du mit dem Garten machen? Rasen und ein paar Sträucher und Bäume? Dann reicht eine eher dünne Humusschicht.

Für eine kleine Wildnis muss man auch gar keinen Humus aufbringen, magerer Boden bringt oft die buntesten Wiesen

Für einen Nutzgarten ist eine gute Humusschicht, Gründüngung und Kompostwirtschaft wichtig. 

Mit Mutterboden ist Humus gemeint. Boden aus der Tiefe nennt man toten Boden, dieser benötigt viel Zeit bis wieder das Bodenleben zurückkehrt. Im Humus schlummern meisten viele Samen die wenn sie in die Nähe der Oberfläche kommen aufgehen. Die meisten Bauherren können kaum erwarten, den Garten anzulegen, nachdem die Bauhandwerke die Baustelle verlassen haben. Früher hat man im ersten Jahr Kartoffeln angebaut, das hatte zur Folge, dass der Garten gründlich gejätet wurde und dass Kartoffeln den Boden aufgelockert haben, im Jahr danach wurde schließlich der Garten angelegt. Wenn du dem Boden keine Zeit lässt, wirst du das Ergebnis schnell erleben, dein neuer Rasen ist voller "Unkraut" und du musst mit Chemie dem Rasen auf die Sprünge helfen, da du keine andere Möglichkeit hast, den Rasen ansehbar zu machen. Bisher war mein Haus das letzte Haus am Dorfrand, jetzt ist anschliessend eine Neubausiedlung aus dem Boden gestampft worden, ich sehe täglich, wie die neuen Bauherren mit ihrem kleinen Garten- bzw. Rasenstück kämpfen, es muss eben alles schnell gehen und dann soll es noch perfekt aussehen. Die Profi-Landschaftsgärtner machen im Eilverfahren aus Bauland parkähnliche Gärten, die sie dann 4 Wochen später mit Chemie vom Unkraut befreien müssen. Ich habe den Garten meiner Kinder die auch neugebaut haben in einem Jahr angelegt. Nachdem der Bau fertig war, habe ich den Garten aufgefüllt geebnet und mit Gründung eingesät. Im Herbst habe ich den Gründung mit dem Spaten untergegraben. Alle Unkrautwurzeln habe ich so gut wie es ging dabei ausgelesen. Im Frühjahr habe ich die Fläche gefräst und alle schlummernde Samen aufgehen lassen. Durch gründliches Jäten habe ich den Garten in kurzer Zeit unkrautfrei gehabt, dann erst habe ich Rasen eingesät, der Garten ist jetzt im 3. Jahr richtig schön grün und alle Rabatten blühen.


chanakalimi 
Beitragsersteller
 24.05.2015, 12:38

danke für die antwort. jetzt fällt es mir auch wieder ein, ich habe mal von kartoffeln und senfsaat für das erste jahr gehört. aber da wußte ich nicht, ob das schonmal jemand gemacht hat. na mal sehen, wie geduldig ich sein kann...

Den Rasen würde Ich im Herbst noch einsähen. Und im Frühjahr noch mal Samen einstreuen.

Mit dem Boden das kann man schlecht Beurteilen. Ich weiß nicht wie das bei Euch gemacht wurde. Normalerweise bleibt der Mutterboden vor Ort und der Tiefeinaushub wird abgefahren. Dann sollte er Mutterboden ausreichen.. Aber ich habe auch schon anderes gesehen.