Muss vor und nach dem wie ein Komma gesetzt werden: Ich wollte ihnen mitteilen, dass ich nicht, wie angekündigt, zu der heutigen Sprechstunde erscheinen werde?
3 Antworten
Ich würde die Kommas auf jeden Fall setzen, sind aber - soweit ich weiß - keine Pflicht.
....wollte ihnen mitteilen, dass ich nicht wie angekündigt zu der heutigen......
Satz bleibt auch ohne Kommas verständlich. Vielleicht statt ..."werde" am Satzende das etwas verbindlicher klingende "...kann.", uU. mit Kurzerklärung z.B. "wegen einer Terminkollision".
ok, lieben Dank :) Ich habe dies in meiner E-Mail berücksichtigt :)
Bitte, gerne. Freut mich immer, wenn ich helfen konnte. Grüße
Die Kurzerklärung habe ich dem Dozenten mitgeteilt. Sie passte jedoch nicht mehr ins Forum ;)
Wäre es denn mit den Kommas grammatikalisch falsch?
So ist es korrekt: Ich wollte Ihnen (Höflichkeitsform) mitteilen, dass ich nicht, wie angekündigt, zu der heutigen Sprechstunde erscheinen werde.
Hi Cougar99, das sieht der Herr Duden aber völlig anders:
Ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich nicht, wie angekündigt, zu der heutigen Sprechstunde erscheinen werde.
--Geprüft durch Duden
In einem Schreiben sollte die Interpunktion schon stimmen, auch wenn der Text ohne Kommata einigermaßen verständlich klingt, gelle?
Und "Ihnen" -sagt der Duden- ist eine Höflichkeitsform und wird somit groß geschrieben.