Muss man für ein Käsefondue den Fonduetopf speziell "vorbehandeln", damit der Käse nicht "anklebt"?
Wir haben heute Abend eine Kochpremiere: Obwohl Profi-Koch hat mein partner noch nie ein Käsefondue zubereitet. Deshalb sind wir auch nicht sicher, ob der Topf (der "normale Metalltopf) für das Fondue "vorbehandelt" werden muss.
Das Rezept und der richtige Käse sind vorhanden - nur bei der "Materialbehandlung" sind wir unsicher. Und - gibt es noch besondere Tips und Kniffe, die Euch ein tolles Käsefondue bescheren?
7 Antworten
Ein normaler Fonduetopf ist bei uns aus Keramik, aber ein Metalltopf wird wohl auch gehen. Wir reiben den Topf immer zuerst mit einer angeschnittenen Knoblauchzehe aus, das gibt einen guten Geschmack. Kannst die Knoblauchzehe dann auch schnippeln und drin lassen. Dann den Wein, die Käsemasse mit Kartoffelstärke gemischt, langsam aufkochen, würzen (Pfeffer und Muskat), ein Gläschen Kirsch und fertig ist das Ganze. Guten Appetit!
wir haben käse-fondue immer in einem keramikgefäß gemacht, weil die wandungen die wärme besser speichert und den käse flüssig hält.
es reicht, wenn du eine schöne auflaufform auf einem stövchen mit mehreren teelichtern warm hälst...
aus einem Metalltopf - mmh - kommt mir etwas ungewöhnlich vor - das ist doch mehr was für fleischfondue. lg
Käse muß in einen Emaille- oder Keramiktopf - sonst wird das nichts!
http://www.chefkoch.de/rs/s0/k%E4sefondue/Rezepte.html
evtl.hilft das weiter
wir reiben die Schüssel immermit Knoblauch ein
Dankeschön an alle Ratgebenden - wir haben gerade das Fondue genossen - und es war köstlich......