Muss das Telefon an den Router angeschlossen werden? (Telekom)
Da mein Speedlink v303v Typ b mich nun seit 3 jahren mit täglich mehrmaligen abstürzen, die das mehrmalige neustarten des routers, um ihn weningstens auf 100kb/s cap laufen zu bringen, ankotzt, will ich mir den TP-Link TL-WR941ND Router kaufen. Allerdings hat dieser keinen altbewährten telefonanschluss. Kann ich mein telefon auch an den splitter anschließen und es läuft weiterhin ohne probleme über den vertrag oder muss es über einen Router mit telefonanschluss laufen?
4 Antworten
Hallo !
Ja das geht. Ein analoges Telefon kannst Du direkt an den Splitter anschliessen. Bei einem ISDN Telefon kommt der NTBA an den Splitter und das Telefon in den NTBA. Solltest Du ein analoges Telefon an einem ISDN Anschluss betreiben wollen, benötigst Du natürlich eine Telefonanlage (kann auch der Speedport sein) oder einen A/D Wandler der ISDN in Analoge Telefonie umsetzt. In diesem Fall heisst das: Telefon an Telefonanlage. Telefonanlage an NTBA. NTBA an DSL Splitter. DSL Splitter in Telekom TAE. :) BG
Bestimmte Telefone mit besonderen technischen Einrichtungen kannst du auch kabellos über den Router benutzen.
Nicht meins, es ist ein sicher über 15 jahre altes FaxTelefon :D
Ich habe einen Speedport W 504 V - bei mir ist das Telefon nicht angeschlossen (ist nur am Splitter) und es funktioniert alles.
Weil ich auch nicht klarkam, rief ich bei einer Hotline an und habe mir alles Schritt für Schritt erklären lassen. Da der Speedport von der Telekom gemietet ist, werde ich wohl bei der Telekom angerufen haben, aber das weiß ich nicht mehr sicher.
Wenn du einen analogen Anschluss hast, kannst du das Telefon auch in die TAE Dose oder den Splitter stecken. Der Splitter trennt Internet und Telefonie.