Musikalische Merkmale bestimmen?
Ich soll anhand des Stückes erklären, warum die Musik bedrohlich klingt und dabei die musikalischen Merkmale bestimmen.
Meine Lösung ist:
-Durch die Erniedrigung und Erhöhung der Stammtöne lässt die Musik drohendes Unheil erahnen
-melismatische Vertonung
außerdem wird es in PP gespielt was bedrohlich klingt da in den nächsten Strophen in Forte und dann in Fortissimo gespielt wird
-und dadurch klingt die Melodie üben wegen spannend und gefährlich
Ich habe echt keine Ahnung von Musik. Es wäre schön wenn jemand mir dabei helfen könnte.
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Hallo Yenalee,
- es sind zunächst die Harmonien:T 170 und 171 klingt ein verminderter Septakkord, einer der ganz 'spannenden' Akkorde. Der funktionale Grundton ist h, die klingenden Töne sind dis - fis - a - c. Sie klingen auch in den Sechzehntelfiguren, dort werden sie umspielt. In T 172 und 173 E-Dur-Septakkord.
- Dann steigt die Basslinie allmählich (alle 2 Takte) chromatisch aufwärts: Dis - E - F. Die chromatische abwärtsführende Figur in T 173 beeinträchtigt nicht die Wirkung. Dieses allmähliche Aufsteigen steigert die Spannung.
- Das Pianissimo wirkt - im Zusammenwirken mit den Dissonanzen - geheimnisvoll.
LG
Arlecchino
Vielen Dank