Motorrad-Plastik lackieren?
Ich habe vor meine Plastikverkleidung meiner Maschine (Beta RR 125 LC) zu lackieren. Nachdem ich Jahre das Internet durchforstet habe und einsehen musste das es die Teile nicht in schwarz gibt blieb mir nix anderes übrig als drüber nachzudenken die Teile zu lackieren 🤷🏽♂️ wie es geht weiß ich nur eine Frage bleibt : wenn ich mich mal hinlegen sollte und z.B. der Kotflügel ein bisschen wegbiegen sollte, würd die Farbe halten oder direkt zerreißen / brechen ? LG Malik
2 Antworten
Lack ist sehr flexiebel, wenn du dich hinlegst ist der lack vermutlich sowieso verkratzt und beschädigt daher macht die frage nicht so viel sinn. Es gibt keinen lack der so Kratzbeständig ist das er bei wenigen mü dicke eine kollision mit dem Boden unbeschädigt übersteht. dieser würde dann auch nicht reißen sondern höchstens abplatzen, ich empfehle Kunstoffgrundierer und einen angemessenen vorschliff.
nee. sowas geht schon aber mit dem lack ist es eben so das an ihn extrem viele und hohe Ansprüche gestellt werden. es können nicht alle von denen perfekt umgesetzt werden da sich auch teils die Bestandteile in ihrer Wirkung gegenseitig behindern. wie soll ein Uv lack funktionieren wenn er gleichzeitig perfekt gegen den zerstörerischen Einfluss von uv Strahlung geschützt werden soll? zudem kommen auch noch die Einschränkungen bezüglich der lösemittel usw. Die lackindustrie gehört mit zu den großen, entsprechend ist da Forschung dahinter.
Wäre aber geil wenn es so einen geben würde :D und wenn wäre er bestimmt Unbezahlbar.
Versuch es doch mal mit Thermolack plus Grundierung.
nein, aber es sollte doch beim Scheuern halten, wenn ich das richtig verstanden habe?
Nur was hat Thermolack damit zu tun ? Ich meine soll ja nicht die Farbe wechseln 😂🤨