Mosfet schaltungen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also, der FET ist selbstsperrend. Wenn X auf Low liegt, so sperrt der Transistor und hat (exemplarisch) einen Widerstand jenseits 1 MOhm. Zusammen mit R bildet er einen Spannungsteiler. Liegt R bei etwa 1 KOhm, dann teilt sich die Spannung im Verhältnis 1 zu 1000 zwischen beiden auf, sodaß Z recht nahe an Vcc rückt.

Legen wir eine ausreichend große Spannund an X an, so 'öffnet' der FET, der Widerstand geht auf bspw. 10 Ohm runter. Entsprechend fällt eine sehr kleine Spannung über dem FET ab und das meiste über dem externen Widerstand. Das Potential von Z liegt also entsprechend nahe an GND.

Wenn wir nun noch festlegen, daß alles < 0.25*Vcc als Low interpretiert wird und alles > 0.75*Vcc als High, dann erhalten wir als Logik ein Not, weil ein High-Pegel am Eingang ein ausreichend niedriges Potential für Low erzeugt und umgekehrt.

Ist ein N-Kanal Mosfet. Wenn der an G eine Spannung größer S bekommt dann verbindet er D mit S. Ist wie ein Schalter. Ist also x auf H dann zieht der Mosfet Z auf L. Ist x auf L dann macht der Mosfet nichts und der Widerstand zieht Z auf H.


Lutz28213  13.12.2023, 16:15

Ganz so ist es nicht. Der MOSFET ist KEIN Schalter. Das ist zu simpel - er hat einen durchaus zu berücksichtigenden Durchgangswiderstand und es fällt die Spannung UDS über der D-S-Strecke ab.

0