Molare Leitfähigkeit?
Hallo Community,
Ich bräuchte Hilfe bei folgender Aufgabe:
Wie geht man hier vor?
Danke für Anregung!😊
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Chemie
a) Für eine Natriumbromidlösung ergibt sich anhand der angegebenen Werte eine molare Grenzleitfähigkeit von:
Λ = 50 S·cm2/mol + 80 S·cm2/mol = 130 S·cm2/mol
Dann hat eine 0,1-molare Natriumchloridlösung die spezifische Leitfähigkeit
Κ (kappa) = 130 S·cm2/mol · 10-4 mol/cm3 ≈ 0,01 S/cm
(es wurde umgewandelt: c = 0,1 mol/cm = 0,1 mol/1000 cm3 = 10-4 mol/cm3)
b) Die Zellkonstante K (deutsches K) ist eine wesentliche Eigenschaft der Messelektrode und gibt die Relation von Elektrodenabstand l zu Elektrodenflächen A wieder.
Die Zellkonstante K = l/A (verwende das bei c) gegebene A)
c) Der Leitwert L ist L = Κ (kappa) · l/A