Möchte eigentlich nicht Konfirmation, was tun?
Hallo. Bei mir ist gestern der Brief aus der Kirche angekommen, wegen meinem Konfirmationsunterricht. Ich habe mir alles Durchgelesen, aber möchte es eigentlich nicht. Das hat mehrere Gründe: Ich komme nicht gut mit Menschen zurecht, alle ev. in meinem Jahrgang haben mit mir zusammen Reli - ich verstehe mich nicht mit denen, Es würde sich bis Mai ziehen, und ich will das nicht - das ganze Jahr im Hinterkopf haben, dass man das noch vor sich hat.
Das schlimmste für mich wäre ja die Konfirmation selbst. Mich in der Kirche (die ich seit Jahren nicht mehr betreten habe) vor der ganzen Familie (also es würden halt wirklich viele kommen) lächerlich machen. Ja, für mich wäre es lächerlich, in einem Kleid in der Kirche zu stehen und die Fürbitten und den ganzen Blödsinn zu sagen bzw. zuzustimmen.
Ich bin nicht gläubig, und mir wäre eine Kirchensteuer auch zu hoch. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ich im Berufsleben Hilfe von der Kirche brauche, da ich eine HTL mit guter Technischer Ausbildung besuche.
Das Problem an dem ganzen ist nur, dass meine Mutter und mein Vater das sehr gerne wollen, und sie auch beide Mitgliede der Kirche sind. Ich habe mit meiner Mama schon darüber diskutiert, und wir haben uns darauf geeinigt, dass ich zu dem Probe-Termin (nachdem man sich erst anmelden muss) gehe. Allerdings habe ich Angst, dass meine Mama mich dann überredet, es zu machen.
Wegen dem Geld: Bei mir in der Familie gibt es bei sowas kein Geld, sondern nur Geschenke, aber meistens nicht welche, die mich glücklich machen.
Ich würde es vllt machen, wenn ich es vor Weihnachten alles abschließen könnte, und dann nicht mehr daran denken muss.
Falls es jemanden ähnlich geht, würde ich mich sehr über eine private Nachricht freuen.
Danke schon mal im Voraus für Antworten.
LG Meli
5 Antworten
Wenn du nicht willst, mach es auch nicht.
Zumindest in Ö ist die Kirchensteuer übrigens unabhängig davon ob du konfirmiert bist oder nicht, solange man nicht austritt ist die zu zahlen.
Bei der Taufe konntest du noch keine Stellung nehmen, ob du zur Kirche gehören willst. Du wusstest ja als Kleinkind nicht, was auf dich zukommt. Mit der Konfirmation hast du jetzt aber diese Möglichkeit, "Ja" zu sagen und aktiver in der Kirche zu werden.
Willst du das nicht, dann ist es sogar eine Gewissensverpflichtung, hier "Nein" zu sagen.
Korrekterweise solltest du dich aber über das informieren, was du ablehnen willst, und den Probe-Termin wahrnehmen. Du könntest ein Gespräch mit dem Pfarrer führen. Wenn du bei deiner Meinung bleibst, wird er das akzeptieren und dich eher darin bestärken.
Wie die Familie das wertet, ist ein anderes Problem. Aber grundsätzlich ist es deine Entscheidung.
Es ist deine Entscheidung falls du schon 14 bist. Dass du die anderen nicht magst, sollte kein Grund sein. Dass du mit der Kirche nichts am Hut hast, das ist der Grund. Deine Eltern sollten das respektieren und dich nicht zum Heucheln zwingen.
Bin jz 13, werde aber vor der Feier 14. Aber meine Eltern würden mich auch nicht zwingen.
Ab dem 14. Lebensjahr ist in Deutschland Religionsfreiheit. Wenn Du das nicht willst musst Du auch nicht hingehen.
Darum machen die schrecklich konservativen Katholiken die Erstkommunion auch Jahre vorher. Damit die Kinder gezwungen werden können. Es sei denn die Eltern sagen Nein.
Einfach nein sagen und bei nein bleiben. Und falls deine eltern dich nötigen z.b. mit Sanktionen wie kein handy oder so. Das ganze dann bei den lehrkräften ansprechen.
Ab 14 ist das ganze komplett deine entscheidung.
Ja, ich weiß. Meine Eltern würden mich auch niemals für sowas bestrafen/nötigen, aber ich möchte nicht unsere Beziehung gefährden. Es tut mir einfach weh, wenn meine Mama wegen so etwas mal eine Woche nicht normal mit mir redet, und ich habe dann ein schlechtes Gewissen. Meine Eltern sind nicht wütend - zumindest fühlt es sich nicht so an. Eher wie Enttäuschung, das verletzt mich sehr.