Modellbahn mit Styropor?
Ich baue mir eine Modellbahnanlage und und benutze hauptsächlich Styropor. Die Schienen würden auch hauptsächlich auf dem Styropor sitzen außer auf den Rampen da würde ich Holz verwenden. Gibt es Leute die sich auskennen und mir sagen können ob das so gut möglich ist? Auf die Landschaft würde vorher dann noch Pappmaschee kommen und die Schienen würde ich darauf dann befestigen.
Ich habe bei einigen gesehen dass sie die kompletten Gleise auf Holz-trassen bauen.
6 Antworten
Zumindest die Trassen sollten einen wirklich stabilen Untergrund haben. Auch sollte das Ganze auf einem stabilden Fundament/Rahmen ruhen, der auch die gesamte Trassierung stützt. Für Gelände etc. kann man Styropor verwenden, wenngleich das (teurere) Styrodur feinere Strukturen und ein besseres Arbeiten ermöglicht.
ich empfehle auch Styrodur ! Besser zu bearbeiten, sehr stabil und "fusselt" nicht beim Durchbohren oder Sägen.
Styro- por vs. dur? Beides geht. Als Unterbau würde ich eine Rahmenkonstruktion mit Unterzügen herstellen. Darauf kann man gut mit beiden Werkstoffen arbeiten. Zum Kleben geht Holzleim. Gleistrassen sollten gut geplant werden und die Bahndammstücke aus .-por werden am besten mit einem heißen Widerstandsdraht geschnitten. Die Schnittflächen werden recht glatt. .-dur kann auch mit feinen, scharfen Messern wie Skalpelle sauber geschnitten werden. Gebäude kann man dann auf entsprechende Sperrhol-Flächen stellen und mit beiden Styrosorten an-modellieren. Gleiches gilt für Straßen, Wege, Wiesen, Wald oder Gebirge. Farben lassen sich auch in Holzleim einrühren und die haben eine hohe Haftung auf dem Untergrund. Lösungsmittelhaltige Farben würde ich nicht nehmen. Die lösen zumindest das .-por an oder auf. Bei .- dur musst Du das mal selber testen. Feine Modellbaumaschinchen wie Parksite, Dremel oder Proxxon können zur Bearbeitung beider Styros verwendet werden.
ich denke, Styrodurplatten wären besser, stabiler.
Styropor und Styrodur werden oberflächenhärter, wenn man sie mit Acryl-Wandfarben streicht. Man kann dann die Gleise gut verlegen, aber: leider kann man sie nicht verschrauben. Deshalb sind Sperrholz oder auch handelsübliche Unterbauteile besser.
Ich hatte damals alles auf Holz Konstruktionen gebaut .Das Gelände mit Bergen mit Leintüchern die ich in Gips eintauchte.