Modedesign-Studium sinnvoll? Wie sieht es mit den Kosten aus?
Hallo!
Ich interessiere mich sehr für Mode-Design, aufgrund dessen spiele ich mit den Gedanken dies auch zu studieren, jedoch weiß ich noch nicht genau wo. Aber das Problem ist eher, ob dieser "Studiengang" überhaupt Zukunft hat? Ist es sinnvoll es zu studieren oder doch lieber etwas "richtiges" zu studieren und später durch ein Fernstudium oder durch Kurse sich dem Mode-Design zuwenden?
Und falls ich es studieren würde, was könnte ich damit arbeiten bzw. wo , außer als Modedesigner jetzt?
Wie sieht es mit den Kosten aus? (Wohne in RLP; keine Mietskosten oder ähnliches, Aushilfejob würde ich machen und eventuell auch sparsam sein, ich würde ungern Bafög beantragen oder ein Kreidt aufnehmen, ich will keine Schulden haben)
Und kann man Mode-Design auch an staatlichen Unis studieren, oder sind private da empfehlenswerter?
Hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt und vielleicht ist ja jemand hier, der sich damit auskennt :)
.
Übrigens, mir ist schon aufgefallen das diese Frage des Öfteren gestellt wurden ist, habe mir die Fragen auch angeschaut, doch meine Antworten konnten leider nicht damit beantwortet werden. Ich hätte diese Fragen auch in ein Forum gestellt, doch ich finde keins, dass sich damit befasst.
Ich hoffe, dass keiner von meiner Frage genervt sein wird ^^
.
LG
SailorMoon
6 Antworten
Weil du hier keiner deiner Zeichnungen Preis gibst, kann man das schlecht beantworten. Es kommt immer auf das eigene Talent, Glück und die Meinung deiner Lehrer bzw. späterer Kunden an. Es gibt keine Garantie dafür, dass der Studiengang Zukunft haben wird ;).
Habe zwei Zeichnungen/Bilder beigefügt! Würde mich über deine Meinung freuen :)
Hallo,
ich habe auch ein Modedesign Studium gemacht. Ich habe mir mal deine Zeichnungen angeguckt, doch leider glaube ich nicht so ganz, dass das reichen würde, da du es viel zu detailliert zeichnest. Beim Modedesign geht es darum, dass du nur eine Art skizze von dem machst, was du verwirklichen willst. Du musst dich eigentlich überhaupt nicht auf Gesicht oder Frisur konzentrieren, sonder nur auf das, was du ausdrücken willst. Auch Proportionen sind nicht immer wichtig. Versuche, noch ein bisschen Faltenwurf und Stoffstruktur zeichnen zu lernen (es gibt ganz tolle Bücher, wo dies beschrieben wird) und versuche einfach verschiedenes aus. Versuche auch, alles realistisch zu sehen, denn das Studienfach Modedesign wird oft viel zu schön gesehen, denn es ist viel härter als alle denken. Ich hoffe ich konnte dir irgendwie behilflich sein :D
Mit freundlichem Gruß,
Heny1997
Ich habe ein Praktikum bei einer Modedesignerin gemacht, als ich 15 war, und ich möchte genau den gleichen Weg wählen. Bei dem Praktikum wurde mir gesagt, dass das allerbeste, was du machen kannst, erst die Ausbildung zur Maßschneiderin und dann das darauffolgende Studium zur Modedesignerin ist. Bei den Modedesignern sind Leute mit Ausbildung viel lieber gesehen, als die, die nur studiert haben, weil denen oftmals einfach die realistische Dimension in ihren Entwürfen fehlt. Hast du dir die FH in Trier schonmal angesehen? Soll eine der besten Modedesign-Schulen in Deutschland sein. Bei den privaten wäre ich an deiner Stelle vorsichtig. Viele von denen sind reine Geldmacher und vermitteln dir für einen viel höheren Preis genau das gleich wie staatliche Unis. Die Ausbildung zur Maßschneiderin kannst du zum Beispiel bei der Modedesignerin Marlene Gasper in Waxweiler (Nähe Bitburg/Prüm/Trier) absolvieren. Ich habe von ihren Auszubildenden bisher nur Gutes gehört. Eine weitere Möglichkeit ist, dass du bei Peek & Cloppenburg die Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau machst, denn die bieten an, darauffolgend dein Studium an der AMD Düsseldorf im Mode- und Designmanagement-Bereich zur Hälfte zu finanzieren, während du weiter bei P&C arbeitest und dort Geld verdienst (unterstützen auch bei Miete und Umzug finanziell).
Berufe die man mit dem Modedesign-Abschluss machen kann, sind zum Beispiel Einkäufer oder auch Journalisten bei Modezeitschriften wie Instyle etc. Ich hoffe ich konnte dir helfen :)
ist eine Ausbildung zur Maßschneiderin nicht viel zu Zeitaufwendig ? Ich kenne viele Modeschulen bei den das nicht nötig ist.
SUPER Antwort! Ich danke dir sehr :) Ja, ich habe mir die FH in Trier schonmal angesehen, spiele auch mit den Gedanken mich dort zu bewerben! Danke für deine Tipps! :)
klar musst du dafür nochmal mehr zeit investieren, die modeschulen setzen es auch nicht voraus, aber es ist einfach angesehener, wenn man etwas praktisches wie die ausbildung vorlegen kann. ist auch viel besser wenn man nachher arbeitslos sein sollte, weil man als maßschneiderin mehr möglichkeiten hat als modedesigner :)
ist eine Ausbildung zur Maßschneiderin nicht viel zu Zeitaufwendig ? Ich kenne viele Modeschulen bei den das nicht nötig ist.
Ok, hier sind beigefügte Zeichnungen! Hat nicht so geklappt mit den Einscannen, habe diese Bilder auf dem PC gefunden, welche von mir gezeichnet und bearbeitet worden sind, wie man sehen kann.. sind etwas ältere Modelle.. schon so mmm.. halbes Jahr her? oder etwas länger sogar.. also was haltet ihr davon? Bitte ehrliche Meinungen :)
Ich bin keine perfekte Zeichnerin; daran muss ich noch arbeiten ;)


Naja, eigentlich sind WIR nicht dazu da, irgendwas zu beurteilen. Natürlich sind die Zeichnungen für mich schön, aber das wird jeder anders sehen. Beim Modestudium musst du die Professoren oder die Lehrer mit deiner Zeichenmappe überzeugen. Ich würde mich an deiner Stelle im Kunstbereich deiner Stadt umsehen, was es da zu sehen gibt, und wodurch du dich da inspirieren kannst! Auf jeden Fall auch bei deiner zukünftigen Schule/Uni nachfragen was gebraucht wird.
Ok, werde ich mal machen, mal schauen! Ich danke dir für deine Antwort und deine Hilfe :)
Bafög beantragen kannst du nur ,wenn es dir zusteht.Das heißt das deine Eltern weniges einkommen haben einfach so bekommst du es nicht. Aber Modedesign zu studieren ist sinnvoll finde ich aber deinen weg musst du selbst bestimmen.
Ich hätte kein Problem damit. Ich werde versuchen eine Zeichnung von mir einzuscannen. Klingt logisch.. hast eigentlich Recht!