mit dem oder mit den Grammatik? welche Regeln treten auf
mit dem oder mit den ?
5 Antworten
Das kommt auf den grammatischen Fall an.
Der Schrank steht. (Nominativ) - Wer?
Die Artikelnummer des Schranks. (Genitiv) - Wessen?
Dem Schrank fehlt eine Tür. (Dativ) - Wem?
Den Schrank will der Mann tragen. (Akkusativ) - Wen?
Das „mit“ setzt Dativ voraus (Ausnahmen fallen mir grad keine ein). Du fragst immer „mit wem?“, d.h. in dem Fall kann im Singular nur ein dem oder der folgen:
Er geht mit der Frau zum Auto.
Sie will mit dem Freund Schuhe kaufen gehen.
Im Plural heißt es „mit den“:
Sie wollen mit den Kindern in den Urlaub fahren.
Kommt darauf an...
Mit verlangt den Dativ.
Je nachdem ob es nun der,die, das oder Plural ist, sagt man
mit dem Mann mit der Frau mit dem Kind mit den Kindern
LG
Deine Frage ist unverständlich. Es gibt sowohl Fälle, bei denen man "mit dem" sagt als auch "mit den". Das kommt auf das nachfolgende Wort an.
eigentlich "den" doch nur, wenn das Substantiv im Plural ist, oder? also mit dem Pferd aber mit den Pferden
kommt auf die Präposition an http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Praeposition/Kasus/Genitiv.html bzw. links auf "Mit Dativ" klicken
Zb. : Ich suche einen Berater mit dem ich mich Kooperieren kann. Oder "mit dem"?